Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Besuch in der Lernfabrik
Laborbesuche

Was in der Lernfabrik passiert

Worldfactory und IHK blicken hinter die Kulissen der Labore und Forschungseinrichtungen der RUB.

19. November 2019 | News
Dennis Edler
Geografie

Karten zum Eintauchen

Einmal auf der Spitze des Förderturms stehen und in die Weite sehen … das geht auf Zeche Holland. In der Virtual Reality von Wattenscheid.

31. Oktober 2019 | News
Dennis Edler
Standpunkt

Geodaten auf dem Weg in die Game Engine

Geografische Informationen werden an allen Ecken erhoben. Wie die Gamingszene dabei hilft, sie nutzbar zu machen.

31. Oktober 2019 | News
Mann mit Smart Glasses
Augmented Reality

Digitaler Wartungshelfer

Nie wieder Pläne wälzen und Anleitungen suchen. Augmented Reality könnte den Alltag von Monteuren deutlich erleichtern.

29. Oktober 2019 | News
Sebastian Houben
Point of view

When machines research

Self-learning computers won’t put researchers out of work. That’s because what they lack is a healthy dose of human scepticism.

24. Oktober 2019 | News
Zwei Schilder hinter Bäumen
Neuroinformatik

In der Fahrschule für Computer

Um realistische Bilder von Verkehrsschildern zu erzeugen, lassen Forscher zwei Algorithmen aufeinander los.

24. Oktober 2019 | News
Legoroboter sitzt vor einem Foto
Neuroinformatik

Warum es künstliche Intelligenz eigentlich noch nicht gibt

Die Prozesse, die der künstlichen Intelligenz heute zugrunde liegen, sind eigentlich dumm. Bochumer Forscher arbeiten daran, sie schlauer zu machen.

24. Oktober 2019 | News
Studentinnen mit Tablet
Mediennutzung

„Ohne Whatsapp kann ich nicht studieren“

Digitale Medien sind aus dem Studium nicht mehr wegzudenken. In speziellen Situationen sind Stift und Zettel aber immer noch am beliebtesten.

16. Oktober 2019 | News
Forscher mit Tablet vor hydraulischem Versuchsstand
Digital Engineering

Augmented Reality aus dem Baukasten

Mit einer neuen Bochumer Software können Papieranleitungen leicht in Augmented-Reality-Anwendungen übersetzt werden. Vorwissen braucht es dazu nicht.

11. Oktober 2019 | News
Chip
IT-Sicherheit

Weltweit einzigartiges Hardware Reverse Engineering Tool

User können Programm kostenfrei nutzen und erweitern.

8. Oktober 2019 | News
Baukräne
Neues Projekt

Effiziente Zahlungsprozesse für die Baubranche

In keiner anderen Branche in Deutschland dauert es so lange, bis nach erfolgter Leistung gezahlt wird, wie im Bauwesen. Ein hohes Insolvenzrisiko für kleine Betriebe. Das soll sich ändern.

8. Oktober 2019 | News
In der Lern- und Forschungsfabrik der RUB haben 20 Betriebsräte mit ihrem Studium begonnen – unter ihnen Birgit Bäumker, die hier Hand anlegt.
Weiterbildung

Digitalen Wandel erleben, erfahren und verstehen

Betriebsräte sollen den digitalen Wandel aktiv mitgestalten – ein neues Studienangebot der RUB trifft da genau den richtigen Nerv.

2. Oktober 2019 | News
Porträt
Standpunkt

Augmented Reality im Schulunterricht

Satelliten und die Internationale Raumstation liefern spektakuläre Bilder der Erde. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern einen einzigartigen Zugang zu komplizierten Themen. Ein Kommentar.

2. Oktober 2019 | News
Mit zwei Tenure-Track-Professuren wird die medizinische Forschung mit großen Datenmengen – Big Data – gefördert.
Wettbewerb

Weitere Tenure-Track-Professuren eingeworben

Für die Nachwuchsförderung an der RUB ist das erneut ein großer Erfolg.

17. September 2019 | News
Studentin
Humanitäres Projekt

Programmieren für einen guten Zweck

Studierende der RUB entwickeln eine neue Datenbank für die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe.

5. September 2019 | News
Erfolgreiche Gründer: ...
Start-up-Förderung

Sicher in der Cloud

Hochsicher und vertrauenswürdig: Gründer aus der RUB bauen eine neue Plattform für Datenverarbeitung auf.

26. Juli 2019 | News
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (links) besucht die Bochumer Lern- und Forschungsfabrik. Was der Roboterarm macht, erläutert Bernd Kuhlenkötter.
Digitaltour

Minister macht Station in der Lernfabrik

Die Lern- und Forschungsfabrik an der RUB erprobt neue Lösungen in der Produktion – da hat der Arbeitsminister des Landes auch mal selbst Hand angelegt.

17. Juli 2019 | News
Student, Wissenschaftlerin und Professor stehen nebeneinander.
Lehre

Auf digitaler Zeitreise

Dass Online-Angebote Lehre und Praxisprojekte gut ergänzen, zeigt die Ausstellung „1968 – Wie politisch war Bochum“.

11. Juli 2019 | News
Medizin-Studierende nähen
Medizin

Mit Mikrofaden und Mikronadel nähen

Wie Smartphones helfen, Medizinstudierende auf das praktische Jahr vorzubereiten.

9. Juli 2019 | News
Markus König im Büro
BIM-Kompetenzzentrum

Damit große Bauprojekte effizienter ablaufen

Das neue Zentrum soll die Digitalisierung im Bauwesen vorantreiben. RUB-Forscher leiten stellvertretend seinen Aufbau.

8. Juli 2019 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt