Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Porträt des Mediziners Peter Rasche
Medizin

Prozesse in der Gesundheitsversorgung digitalisieren

Peter Rasche entwickelt Produkte und Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben in häuslicher Umgebung.

28. Januar 2022 | News
Katja Schmidtpott und Frederik Elwert teilen sich die Sprecherfunktion des Netzwerks Digital Humanities der RUB.
Netzwerk gegründet

Die Digital Humanities werden sichtbarer

Es gibt zahlreiche Projekte und Initiativen in Digital Humanities an der RUB – ein neues Netzwerk verknüpft die Akteurinnen und Akteure und sorgt für Austausch.

15. Dezember 2021 | News
Gruppe
Medizin

Digitale Simulationsräume fürs Medizinstudium eröffnet

Egal ob vor Ort oder per Handy oder PC: Der Lerneffekt für Studierende ist derselbe.

3. Dezember 2021 | Presseinformation
Anhänger in Kreuzform
Katholische Theologie

Tag der digitalen Lehre

Fachleute und Interessierte tauschen sich in Vorträgen und Workshops aus.

3. Dezember 2021 | News
Regale mit Büchern in der Unibibliothek
Digitalisierung

Die Universitätsbibliothek bekommt einen Digitalen Zwilling in 3D

Das neue elektronische Leit- und Navigationssystem zeigt den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek im wahrsten Sinne des Wortes, wo es langgeht.

16. November 2021 | News
Emojis
Sprachwissenschaft

Wie wir Emojis verstehen

Wenn in einem Satz ein Wort durch ein Bildchen ersetzt wird, verstehen wir seine Bedeutung trotzdem. Der Umweg über das Bild kann aber Zeit kosten.

11. November 2021 | News
Günther Rezniczek
Digitalisierung

Internationale Auszeichnung für Software-Engagement in der Medizin

Dr. Günther Rezniczek arbeitet an der Frauenklinik am RUB-Klinikum Marien Hospital Herne und setzt sich für die Weiterentwicklung einer digitalen Forschungsplattform ein.

4. November 2021 | News
Alexander May ist Gründungsdekan der ersten neuen Fakultät an der RUB seit 1985.
Neue Fakultät

„Das ist historisch“

Zum ersten Mal seit 1985 gründet die RUB eine neue Fakultät. Als Studien- und Forschungsschwerpunkt bekommt die Informatik damit einen besonderen Stellenwert.

1. September 2021 | Presseinformation
Krankenkassenkarte
Rechtswissenschaft

Krankheiten im Keim ersticken

Big Data und künstliche Intelligenz machen es möglich, Erkrankungen früh zu entdecken und vielleicht zu verhindern. Aber es gibt auch Fallstricke.

8. Juli 2021 | News
Markus Hertwig vom Institut für Arbeitswissenschaft
Soziologie

Markus Hertwig erforscht die Solidarität im digitalen Raum

Menschen, die Sorgen und Probleme teilen, entwickeln schnell ein Gemeinschaftsgefühl – auch auf der Arbeit. Was aber, wenn sie sich dabei nie persönlich begegnen?

21. Juni 2021 | News
Freuen sich über die Verstetigung des Forschungsinstituts: Geschäftsführer Tim Pfenner (links) und Direktor Michael Baurmann
Langfristige Förderung für CAIS

Upgrade für die Digitalisierungsforschung

Die Landesregierung baut die Digitalisierungsforschung erheblich aus. Das Center for Advanced Internet Studies wird zum zentralen Forschungsinstitut.

11. Mai 2021 | Presseinformation
Mensch und Roboterarm
Projekt im Ruhgebiet

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierung

Oft sind in Betrieben die Ressourcen für die Digitalisierung knapp. Ein Projekt der Ruhrkonferenz entwickelt Unterstützungsangebote.

5. Mai 2021 | Presseinformation
Smartphone
Digitalunterricht

Escape Game für Bio zu Hause

Wo ist Professor Berndorf? Wer das Rätsel löst, lernt nebenbei einiges zu Enzymen.

26. März 2021 | News
Mensch begutachtet MRT-Aufnahmen
Tagung

Mensch und künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen

Die künstliche Intelligenz stand schon öfter im Fokus der Aufmerksamkeit. Anders als zuvor gibt es nun konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Zeit zu diskutieren, wie Mensch und Algorithmen zusammenarbeiten könnten.

24. Februar 2021 | Presseinformation
Markus Reichert
Sportwissenschaft

Bewegung durch Digitalisierung

In unserer sich digitalisierenden Welt ist körperliche Aktivität eine zentrale Gesundheitsressource. Digitale Lösungen helfen uns, sie nutzbar zu machen.

18. Februar 2021 | News
Sebastian Weydner-Volkmann
Ethik

Wenn Wertvorstellungen nicht mehr passen

Künstliche Intelligenz, smarte Überwachung und andere Techniken fordern neue moralische Konzepte für ein Leben unter veränderten Bedingungen.

11. Februar 2021 | News
Mini-Personen auf einer Tastatur
Tag der Informatik

Ein Nachmittag zum Informieren und Vernetzen

Das neue Center of Computer Science stellt sich mit einer digitalen Veranstaltung vor.

9. Februar 2021 | News
Kristina Liefke
Philosophie

Begriffsanalyse und das World Wide Web

Wie Suchmaschinen zur Prüfung philosophischer Theorien beitragen können.

4. Februar 2021 | News
Florian Sprenger
Medienwissenschaft

Die Geschichte der Gegenwart schreiben

Digitalisierung ist nichts Neues. Wer sich das bewusst macht, kann der Technik gelassen begegnen.

28. Januar 2021 | News
<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

Studierende stellen Schülern das notwendige Equipment und Know-how für die Teilnahme am digitalen Unterricht zur Verfügung – alte PCs oder Laptops können gerne gespendet werden.

22. Januar 2021 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt