Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

<div>
	Ein Laser erhitzt Edelstahlpulver, das an eine bestimmte Stelle geschossen wird, auf rund 1.600 Grad Celsius.</div>
Themenwoche Digital total

3D-Druck mit Metallen

Ein Problem des herkömmlichen 3D-Drucks ist, dass er überwiegend nur Kunststoffteile erzeugt. An der RUB werden längst beliebige Strukturen aus Metallen gedruckt. Dank Lasertechnik.

26. Oktober 2018 | News
<div>
	Dennis Tatang promoviert am Lehrstuhl für Systemsicherheit der RUB.</div>
Themenwoche Digital total

Sechs Tipps für sicheres Surfen in den sozialen Netzwerken

Ein Experte verrät, wie man sparsam mit den eigenen Daten im Internet umgeht.

25. Oktober 2018 | News
Sprachassistent
Themenwoche Digital total

Mehr Regeln für den intelligenten Haushalt

Licht aus, Tür auf, Online-Bestellung raus – im vernetzten Eigenheim geht alles per Sprachsteuerung oder Smartphone-Knopfdruck. Aber wer welche Knöpfe drücken können soll, ist bislang wenig durchdacht.

24. Oktober 2018 | News
Setup Virtuelle Realtität
Themenwoche Digital total

Ein virtueller Rundgang durchs geplante Gebäude

Mit dieser Technik kann beim Einrichten eines neuen Eigenheims eigentlich nichts mehr schiefgehen. Aber sie ist weit mehr als bloße Spielerei.

24. Oktober 2018 | News
Zwei Studierende im Gespräch
Themenwoche Digital total

„Wir haben das Insiderwissen“

Ein neues studentisches Team unterstützt Lehrende dabei, E-Learning in Seminaren und Vorlesungen praktisch einzusetzen.

23. Oktober 2018 | News
Drei Gründer
Themenwoche Digital Total

Wie man Chef der eigenen IT-Firma wird

In den vergangenen 15 Jahren sind aus dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der RUB 16 Start-ups hervorgegangen. Emproof ist eines davon.

23. Oktober 2018 | News
Benedikt Auerbach und Mary Shnayien
Themenwoche Digital total

Die Welt nach Edward Snowden

Zu erfahren, dass Staaten im Internet heimlich mithören und -lesen hat etwas verändert – sowohl in der Mathematik als auch in den Medien.

22. Oktober 2018 | News
Audimax der RUB
E-Learning

Digitale Netzwerkuniversität eröffnet

Zehn Bildungseinrichtungen schließen sich virtuell zusammen.

12. Oktober 2018 | News
Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Geheime Botschaften für Alexa und Co.

In gesprochenen Sätzen, Vogelgezwitscher oder Musik können Forscher geheime Befehle für Sprachassistenten verstecken. Für das menschliche Ohr sind sie nicht hörbar. Die Maschine erkennt sie ganz genau.

24. September 2018 | News
Großbaustelle für eine neue Autobahn-Brücke
Projektabschluss

Handlungsempfehlungen für digitales Planen und Bauen veröffentlicht

Das Bundesverkehrsministerium plant Milliardeninvestitionen in die deutsche Infrastruktur – sie sollen möglichst effizient genutzt werden.

16. August 2018 | News
Vorhängeschloss auf Tastatur
Informationstechnologie

Sicherheitslücken in Internetprotokoll identifiziert

Wer aus dem Homeoffice auf Daten auf dem Arbeitsserver zugreifen möchte, ist auf eine sichere Verbindung angewiesen. Die soll das Protokoll „IPsec“ gewährleisten.

14. August 2018 | News
Axel Schölmerich, Angela Sasse, Horst Görtz
IT-Sicherheit

Horst-Görtz-Stiftungsprofessur für Angela Sasse

Nutzer spielen bei der IT-Sicherheit eine bedeutende Rolle. Mit dieser Ansicht war die Forscherin eine der ersten.

25. Juli 2018 | News
Menschen mit Computersimulationsbrillen
Strategiepapier

Digitalisierung in der Lehre fördern

Eine zentrale Strategie und ein neues Universitätsprogramm für digitale Inhalte in der Lehre

20. Juli 2018 | News
Die Flaggen Japans und Deutschlands wehen anlässlich der ersten International Science Days auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum - hier vor dem Audimax.
RUB Japan Science Days

Verantwortung für die Gesellschaft von morgen

Wie handhaben wir die zunehmende Digitalisierung? Die Ruhr-Universität pusht Projekte mit Japan, um Lösungen zu finden.

5. Juli 2018 | News
Porträtfoto von Prof. Dr. Uta Hohn, Prorektorin für Planung und Struktur der RUB
RUB Japan Science Days

Society 5.0 und die Verantwortung der Universitäten

Mit großem Engagement schafft die RUB ein neues Forum für den internationalen Austausch. Warum?

5. Juli 2018 | News
Etwa 30-jähriger Mann auf Bühne
IT-Sicherheit

Mehr Schutz für das Netz der Dinge

Warum Christian Zenger zum „Innovator unter 35“ gekürt worden ist.

3. Juli 2018 | News
Deutsche und japanische Flagge auf dem Campus der RUB - Fotomontage
International Science Days

Auf dem Weg in die Gesellschaft 5.0

Deutschland und Japan arbeiten bei der Digitalisierung politisch eng zusammen – jetzt kommt aus der RUB die Initiative für mehr Kooperation in der Forschung.

22. Juni 2018 | News
Benedikt Göcke
Meinung

„Es gibt kein moralisches Verbot, den Menschen zu verbessern“

Dürfen die Errungenschaften der modernen Wissenschaften genutzt werden, um den Menschen zu verbessern? Oder sollten sie sogar? Ein Kommentar von Benedikt Göcke.

22. Juni 2018 | News
Katharina Klöcker
Designobjekt Mensch

Optimierung als die uns erlösende Macht?

Gegen diese These legt Katharina Klöcker von theologisch-ethischer Seite Einspruch ein.

22. Juni 2018 | News
Christian Klaes
Transhumanismus

„10.000 km/h und wir geben immer noch Gas“

Was Technikskeptikern Sorgenfalten auf die Stirn treibt, macht Christian Klaes neugierig. Ein Kommentar.

22. Juni 2018 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt