Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Drei Forscher im Wald
Geowissenschaften

Was unter dem Wald schläft

Unter dem Waldboden sind große Mengen an Jahrtausende altem Kohlenstoff gespeichert. Er sollte besser auch dort bleiben.

15. Oktober 2018
<div>
	Lama Alrashwany ist eine der Stipendiatinnen der Evonik Stiftung.</div>
Förderung

Neue Stipendien

Auch im Wintersemester 2018/2019 engagiert sich die Evonik Stiftung an der Ruhr-Universität Bochum für geflüchtete Studierende.

12. Oktober 2018
Handy im Navigationsmodus
Neurowissenschaft

Hirnwellen ermöglichen Einblicke ins Navigationssystem des Gehirns

Mittels Tiefenelektroden messbare Hirnwellen erlauben Einblicke in das menschliche Navigationssystem. Das Verfahren eröffnet neue Ansätze für die frühe Alzheimer-Diagnostik.

12. Oktober 2018
Die Geschäftsführer von Physec, Christian Zenger (links) und Heiko Koepke, zusammen mit dem Stifter Horst Görtz (Mitte).
IT-Sicherheitspreis

Die besten Innovationen kommen aus Bochum

Der Standort für IT-Sicherheit wird mit gleich zwei Preisen bestärkt. Die prämierten Lösungen machen das Internet der Dinge und die Programmiersprache Javascript sicherer.

11. Oktober 2018
Audimax der RUB
E-Learning

Digitale Netzwerkuniversität eröffnet

Zehn Bildungseinrichtungen schließen sich virtuell zusammen.

11. Oktober 2018
Eine rechte Hand schüttelt eine linke Hand
Chemie

Die Wechselwirkungen von chemischen Spiegelbildern

Chemische Moleküle, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten, können sehr unterschiedlich mit anderen Molekülen wechselwirken. Ein neues Projekt soll mehr über ihre Unterschiede verraten.

11. Oktober 2018
Forschergruppe
Neues Projekt

Adoption und Inzest nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Wie diese Verwandtschaftsverhältnisse nach dem Nationalsozialismus wahrgenommen wurden und wie sich das Bild wandelte, untersuchen Historikerinnen und Historiker.

10. Oktober 2018
Tufa Assafa
Chemie

Die vielen Strukturen der lichtaktiven Biomoleküle

Manche Moleküle ändern bei Lichteinfall ihre räumliche Struktur – sie sehen also bei Licht und Dunkelheit unterschiedlich aus. Was genau bei der Umwandlung passiert, ist bislang nicht detailliert erforscht.

9. Oktober 2018
Hui Zhang und Nikolai Axmacher
Neurowissenschaft

Wie das Gehirn im Schlaf lernt

Schlaf hilft, Erinnerungen zu festigen. Wie genau das funktioniert, haben Forscher aus Bochum und Bonn untersucht. Auch Dinge, die wir vergessen, sind nicht sofort weg.

5. Oktober 2018
Wolfgang Schuhmann
Alessandro Volta Medal

Wolfgang Schuhmann für Forschung in der Elektrochemie ausgezeichnet

Die Electrochemical Society würdigt die vielfältigen Arbeiten des Bochumer Wissenschaftlers in der angewandten und Grundlagenforschung.

5. Oktober 2018
Blick aus Flugzeugfenster
Psychologie

Die Flugangst besiegen an einem Tag

In den Süden fliegen – für viele Angstpatienten ein Ding der Unmöglichkeit. Psychologen entwickeln effiziente und schnelle Hilfe.

2. Oktober 2018
<div>
	Rektor Axel Schölmerich lädt zur Erstsemesterbegrüßung ins Audimax ein.</div>
Wintersemester 2018/2019

5.500 neue Studierende

Die Ruhr-Universität Bochum heißt ihre Erstsemester am 8. Oktober im Audimax willkommen.

1. Oktober 2018
Anna Maria Procajlo und Isabell Franconi
Kunstgeschichte

Die größte Sammlung von Selbstbildnissen

Ein neues Projekt beschäftigt sich mit einer besonderen Sammlung in den Florentiner Uffizien – und hat dafür gesorgt, dass sie erneut der Öffentlichkeit zugänglich wird.

1. Oktober 2018
Bahnhof mit Menschen
Sozialpsychologie

Wie sich Menschen auf Bahnhöfen bewegen und warum

In manche Ecken gehen wir nicht gerne, andere suchen wir lieber auf. Warum das so ist, untersuchen Forscher in einem Projekt, in dem es um Sicherheit geht.

1. Oktober 2018
Studentin erklärt etwas.
Integration

Lehrkräfte plus geht in die zweite Runde

Geflüchtete Lehrer können sich an der RUB weiterbilden.

1. Oktober 2018
Forscherteam im Labor
Spektroskopie

Neue Einblicke in die Struktur eines Killerproteins

Das Protein Bax ist für den programmierten Zelltod verantwortlich. Weil es seinen Aufenthaltsort wechselt, ist seine Struktur bislang schwer zu bestimmen gewesen.

28. September 2018
Luftbild der Ruhr-Universität Bochum
Erfolg

Zwei Exzellenzcluster bewilligt

Riesige Freude in Bochum: Die Ruhr-Universität bekommt zwei Exzellenzcluster.

27. September 2018
Porträt im Labor
Resolv

Exzellenzcluster wird weiter gefördert

Große Freude im Ruhrgebiet: Das Exzellenzcluster zur Lösungsmittelforschung hat sich erneut im Wettbewerb durchgesetzt.

27. September 2018
<div>
	Datenerhebung und -analyse zum Thema Mehrsprachigkeit sind wichtige Inhalte im neuen Masterstudiengang.</div>
Freie Studienplätze

Mehrsprachigkeit linguistisch erforschen

Interessierte können sich noch bis zum 5. Oktober für den Masterstudiengang „Empirische Mehrsprachigkeitsforschung“ an der Ruhr-Universität Bochum einschreiben.

27. September 2018
U-Bahnhof
Simulation

Den besten Fluchtweg aus U-Bahn-Stationen finden

Schneller als in Echtzeit sollen Simulationen im Fall von Bränden oder Giftgasanschlägen vorhersagen, welche Fluchtwege sicher sind. Dazu muss aber erst einmal die natürliche Luftströmung bekannt sein.

27. September 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt