Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Technik und Buch zur Virtualität
Medienwissenschaft

Neuer Sonderforschungsbereich zur Virtualität an der RUB

Das Virtuelle wird zunehmend zum Normalen. Was das bedeutet und welche Folgen es hat, untersuchen über 50 Forschende im neuen Verbund.

27. Mai 2022
Zwei Forscher
Physikalische Chemie

Neue Sensoren erlauben die genaue Messung des Botenstoffs Dopamin

Kohlenstoff-Nanoröhren leuchten in Anwesenheit des Botenstoffs heller. So lassen sich Signale zwischen Nervenzellen einfach und genau messen.

27. Mai 2022
Symbolbild mit einem Arzt auf einer Krankenhausstation
Ärztliche Entscheidungskonflikte

Ein lebhafter Austausch zur Triage

In zwei Online-Veranstaltungen geht es um ein kontrovers diskutiertes Thema.

25. Mai 2022
Wasserhahn
Veranstaltung

Wie Bürger ihr Trinkwasser selbst untersuchen können

Ob sich unser Leitungswasser „auf dem letzten Meter“ noch verändert, untersuchen Forschende und Bochumer gemeinsam mit kommunalen Partnern in einem einzigartigen bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekt.

24. Mai 2022
Wanderausstellung
Wanderausstellung

Was‘ los, Deutschland!?

Im Foyer der Volkshochschule Bochum können Besucher und Besucherinnen sich in einer interaktiven Ausstellung mit antimuslimischem Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzen.

24. Mai 2022
Diversität an der RUB
Veranstaltung

Bildungsungerechtigkeit erkennen und vermeiden

Diesem Thema widmet sich die RUB am Diversitäts-Tag in ganz besonderer Weise.

24. Mai 2022
Wi-Fi-Router mit IRShield
IT-Sicherheit

Neue Gegenmaßnahme gegen unerwünschte drahtlose Überwachung

Drahtlos funktionierende Geräte sind mittlerweile omnipräsent. Die drahtlose Kommunikation gefährdet jedoch die Privatsphäre: Passive Lauscher können durch abgehörte Hochfrequenzsignale an sensible Daten gelangen.

24. Mai 2022
Ruderer
Presseeinladung

Die Ruhr-Universität bekräftigt Spitzensportförderung für Studierende

Der neue Kooperationsvertrag wird am 30. Mai im Unifit unterzeichnet. Die Medien sind herzlich eingeladen.

23. Mai 2022
Blumen vor dem RUB-Audimax
Förderung

Rund 1,8 Millionen Euro für neue Lehrkonzepte aus dem Ruhrgebiet

Allein 600.000 Euro gehen an die Geschichtswissenschaft der RUB.

23. Mai 2022
Grünfläche an der RUB
Geografie

Wie Stockholm grüner wurde und was man daraus lernen kann

Internationale Forschende geben Empfehlungen für die Stadtplanung.

19. Mai 2022
viele Religionen und Kulturen in friedlichem Miteinander
Pop-up CityLab

Vielfalt von Religion und Kultur in Bochum

Wie entwickelt sich die religiöse und kulturelle Vielfalt in Bochum? Welche Rahmenbedingungen müssen für ein friedliches Miteinander geschaffen werden? Beim UNIC Pop-up CityLab stehen diese Fragen im Mittelpunkt.

17. Mai 2022
Stellevertreterbild mit drei Frauen, die in dieselbe Richtung schauen
Sponsor gewonnen

RUB startet Programm für Gründerinnen

Die NRW.BANK unterstützt ein neues Acceleratorprogramm an der RUB.

17. Mai 2022
Mensch in Meditationspose
Neurophilosophie

Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können

Menschen, die intensiv meditieren, berichten von Erinnerungen an Zustände, in denen ihr Ich-Gefühl verschwindet. Ist so etwas überhaupt möglich?

17. Mai 2022
Anhänger in Kreuzform
Termine und Veranstaltungen

Impulse ++ Gesprächsreihe ++ Open-Air-Gottesdienst

Im Frühling finden die Veranstaltungen im Umfeld der Ruhr-Universität wieder vermehrt in Präsenz statt.

13. Mai 2022
Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

Mit einem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel allein wird eine Verkehrsverlagerung nicht gelingen, resümieren die Studienverantwortlichen. Auch die emotionale Ebene muss bedacht werden.

13. Mai 2022
Baby auf dem linken Arm
Multiple Sklerose

Einnahme des Wirkstoffs Glatirameracetat mit dem Stillen vereinbar

Eine Vergleichsstudie nimmt Müttern die Sorge.

11. Mai 2022
Porträt Simon Loos
Wirtschaftswissenschaft

Wenn Insiderinformationen keine mehr sind

Seit 2016 verpflichtet die EU kapitalmarktorientierte Unternehmen Informationen, die den Aktienkurs wesentlich beeinflussen können, früh publik machen. Eine Masterarbeit zeigt: Diese Regel zeigt die erhoffte Wirkung.

9. Mai 2022
Tobias Böhmer und Devrimi Kaya
Ernst-Zander-Preis 2022

Wie viel finanzielle Informationen Unternehmen preisgeben sollten

Dr. Tobias Böhmer hat das für mittelständische und börsennotierte Unternehmen analysiert.

9. Mai 2022
Zwei Studierende mit einem Skelett
Tage der offenen Tür

360 Grad-Campustour

Studieninteressierte können ab sofort den Campus der Ruhr-Universität Bochum bei einem digitalen Rundgang erkunden und alles über das Studienangebot erfahren.

9. Mai 2022
Die Fassade des neuen Forschungsbaus
Materialwissenschaft

Forschungsbau eröffnet

Im eingeweihten Forschungsbau werden neue Werkstoffe entwickelt, deren Eigenschaften maßgeblich durch Grenzflächen bestimmt werden.

6. Mai 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt