Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Schlagzeug
Vortrag im Brain Café: Schlagzeug spielen kann sich auf das Gehirn auswirken.
© Fotolia, JackF
Termine und Veranstaltungen

Ein Chorkonzert, ein Gottesdienst, eine Diskussion und das Brain Café

Nicht nur beim Semesterabschlussgottesdienst stehen religiöse Themen im Mittelpunkt.

Brain Café

Welche speziellen Fähigkeiten Schlagzeuger entwickeln, erklärt Dr. Lara Schlaffke am 23. Januar 2019 im Brain Café. Sie gehört zur Arbeitsgruppe Neuroplastizität der Neurologischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Bergmannsheil. Ihr Vortrag „The Drumming Brain – Wie Schlagzeug spielen das Gehirn verändert“ beginnt um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Raum 9, 1. Etage. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter per E-Mail oder per Telefon unter 0234-32-26675 wird gebeten.

Podiumsdiskussion zum Geschichtsunterricht

Zum Abschluss der Ringvorlesung History Revisited findet am Donnerstag, 24. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal HGB 20 eine öffentliche Podiumsdiskussion über die Inhalte, Ziele, Gegenwart und Zukunft des Geschichtsunterrichts statt. Im Laufe des Semesters haben Forscher des Historischen Instituts der RUB ihren Expertenblick auf die Inhalte des Geschichtsunterrichts geworfen.

Es diskutieren Prof. Dr. Nicola Brauch und Prof. Dr. Christian Bunnenberg, beide Didaktik der Geschichte (RUB), Referendarin Laura Dickhut, der Historiker und Vorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Dr. Peter Johannes Droste sowie Dr. Ulrich Heinemann, Historiker und ehemaliger Ministerialdirigent im NRW-Schulministerium. Moderiert wird die Veranstaltung von Dirk Urbach (Geschichtsdidaktik, RUB). Alle Interessierten sind herzlichen eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren.

Gottesdienst zum Semesterabschluss

Der evangelische Universitätsgottesdienst zum Semesterabschluss findet am 29. Januar um 18.15 Uhr in der Kirche St. Augustinus im Uni-Center statt. Prof. Dr. Claudia Jahnel predigt zu „Ich darf den Tag schon vor dem Abend loben“ und spürt dabei unter anderem dem Gedicht „Lovesong“ von Sören Classen nach. Im Gottesdienst wird das Heilige Abendmahl gefeiert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch Kirchenmusikdirektor Arno Hartmann an der Orgel und die Stadtkantorei Bochum. Im Anschluss gibt es einen Empfang mit Snacks und Getränken.

Chorkonzert

Beim Chorkonzert der RUB präsentieren Universitätschor und Kammerorchester unter Leitung von Nikolaus Müller Arthur Honeggers Sinfonischen Psalm „Le Roi David“. Das Konzert findet am 31. Januar um 20 Uhr im Audimax der RUB statt. Der Eintritt kostet 15 Euro beziehungsweise ermäßigt 10 Euro; Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf am Infopoint im Verwaltungsgebäude und in der Bochumer Touristeninfo in der Huestraße 9.

Veröffentlicht
Freitag
18. Januar 2019
10.04 Uhr
Von
Arne Dessaul
Jens Wylkop
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person zeigt auf einen Termin in einem Wandkalender ein.
Termine und Veranstaltungen

Vortragsreihe Ukraine ++ Symposium 1968 ++ Vortrag Schöpfung

Hirnerkrankungen zu erklären, ist schwierig. Die geplanten Videos sollen dabei helfen.
Brain Day

Hirnforschung zum Anfassen

Kohleflöz künstlerisch fotografiert
Termine und Veranstaltungen

Tagung ++ Zwei Ausstellungen ++ Exkursion

Derzeit beliebt
Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt