EU AI-Act Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Das neue Rechtsgutachten von KI:edu.nrw gibt Orientierung.
Kosmische Strahlung Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren
Optogenetik Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände
Medizin Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen
Geografie „DIEGOSat“ für Klimaschutz, Landwirtschaft und Sicherheit
Pilotprojekt NRW statt Silicon Valley: Eigene KI für NRW-Hochschulen
Medizin Ein neuer Ansatz gegen Bronchienverengung durch Asthma
Citizen-Science-Projekt Katzenvideos machen für die Forschung
Psychologie Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen
Krebsmedikament Tumorzellen machen im Sterben Metastasen zur Zielscheibe
Eickhoff-Preis 2025 Formgedächtnis-Aktoren und Mikrowellen-Messungen
Biotechnologie Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Demokratie Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen
Neue Forschungsgruppe Infrastruktur: Ästhetik und Versorgung
Medizin Virus auf Abwegen
Quantenphysik Ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat
Medizin Wie eine Aortenklappenstenose entsteht
Biopsychologie Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Informatik Semantische Wasserzeichen zur KI-Bilderkennung leicht manipulierbar
Medizin Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt
Zur Startseite