Proteinforschung Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt
Man kann dem Menschen nicht einfach in den Kopf schauen. Das macht es schwierig zu verstehen, was im Gehirn von Demenzkranken passiert. Eine neue Methode verschafft Einblicke.
Medizin Wie sich Peroxisomen ihre Enzyme angeln
Medizin Wie es mit Demenz zu Hause weitergeht
Gründungen Zwei Exist-Forschungstransferprojekte starten in Bochum
Mithilfe eines Roboterarms Katalytische Aktivität einzelner Kobaltoxid-Nanopartikel bestimmt
Chemie Wie Wasser dem Substrat ins Enzym hilft
Biologie Was Paprika erröten lässt
Medizinische Ethik Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet
Physik Nanochip mit Quantenvorteil
Kirchliche Führungspraxis Wer entscheidet, wer was entscheidet?
Neurowissenschaft Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen
Proteinforschung Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose
EU-Projekt Metalle in Pflanzen
Ressourcenmanagement Instrument für Wassermanagement in Südafrika entwickelt
Golden Spike Award Wie biologische Nanotransporter Medikamente aus Zellen herausschleusen
Medizin Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst
Förderung Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert
Kern- und Teilchenphysik ERC Advanced Grant für Erforschung der Starken Wechselwirkung
Jura Das dritte Geschlecht im Arbeitsrecht
Biomedizin Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren
Zur Startseite