Geografie Fünf Jahre faszinierende Bilder aus dem All
2014 starteten vier handelsübliche HD-Kameras ins All. Im Mai 2020 sind sie verglüht. Ihre Bilder sind weiterhin zu sehen.
Proteinforschung Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging
Medizin Center für systembasierte Antibiotikaforschung entsteht in Bochum
Neue Methode Massenbestimmung von RNA-Strukturen
Philosophie Was es bedeutet, wenn Tiere Überzeugungen haben
IT-Sicherheit So bewerten HGI-Wissenschaftler die neue Corona-Warn-App
Studentisches Projekt Was hinter dezentralen Tracing-Apps steckt
Künstliche Intelligenz Der Nutzen der Langsamkeit
Mobilität Projekt zum Pendelverkehr zwischen den Unis startet
Virologie So wirkt die Temperatur auf Sars-Cov-2
IT-Sicherheit Phishing-Kampagnen und ihre Fallstricke
Materialforschung Eine außergewöhnliche Kobaltverbindung
Internationale Graduiertenschule Wie Armut in Entwicklungsländern erfolgreich bekämpft werden kann
Medizin Große Studie zu Kindern und Corona
Medizinische Ethik Assistenzsysteme als Helfer oder heimliche Herrscher
Biotechnologie Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur
Neuer Sonderforschungsbereich Den CO2-Fußabdruck der Industrie verkleinern
Neues Projekt Forscher züchten kleine Lungen für die Sars-Cov-2-Forschung
Religionswissenschaft Wie Indiana Jones auf den Spuren des äthiopischen Judentums
Biotechnologie Metallsammler aus Bakterien
Zur Startseite