Ukraine-Krieg Zusammenstehen in Krisenzeiten
Die wissenschaftliche Gemeinschaft hält nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine zusammen. Viele Einrichtungen der RUB bieten gefährdeten Forschenden Aufenthalte an.
Medienwissenschaft Zeugenbericht eines Kühlschranks
Psychologie Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
Astronomie Heftige Explosionen auf Vampirstern beobachtet
China Raubgut für die Wissenschaft
Psychologie Hilfe für Geflüchtete, die an Ängsten, Traurigkeit oder Stress leiden
Verfassungsrecht Drahtseilakt Terrorismusbekämpfung
Informatik im Bauwesen Bauanträge auf BIM-Basis entlasten Bauherren und Amt
Mikrobiologie (K)Ein Recht auf sauberes Trinkwasser?
Teilnehmende gesucht Ein Beirat für die Bochumer Psychotherapie
Reinhart-Koselleck-Projekt Neue Spin-Laser für einen ultraschnellen Datentransfer
Philosophie Ein Gesicht wie Zippora
Psychologie Wie man Wissen für den Notfall wach hält
Wirtschaftswissenschaft Smart, aber belastend?
IT-Sicherheit/Kognitionsforschung Wie Ideenklauer ticken
Theologie Ein biblischer Realitätsmythos
Wirtschaftsforschung Ab 16 ist kein Halten mehr
Tagung Wie es mit der Energiewende weitergeht
Forschungsförderung Die RUB feiert zwei Erfolge im Förderprogramm „Netzwerke 2021“
Psychologie Wie man gute Gefühle trainieren kann
Zur Startseite