Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Porträt Karola Marky
Informatik

Karola Marky stärkt unsere Selbstbestimmung im digitalen Raum

In ihrer Forschungsgruppe „Digitale Souveränität“ erforscht die neu ernannte Professorin, wie Nutzende vor Beeinflussungen im Netz geschützt werden können. Dabei kommt auch eine 3D-gedruckte Katze zum Einsatz.

6. März 2023
Das Bild zeigt die Neurologin Dr. Özüm Özgül und Dr. Mario Wolf.
Fellowships

Lernen am virtuellen Objekt

Özüm Özgül und Mario Wolf sind die diesjährigen digi-Fellows. Gemeinsam entwickeln sie digitale Fallspiele und virtuelle Lernapplikationen für die Neurologie.

3. März 2023
Luftbild eines Kreisverkehrs
Verkehrswesen

Umfrage zu einer neuen Generation von Kreisverkehren startet

Forschende wollen Gestaltung, Markierung und Beschilderung von Turbokreisverkehren optimieren.

3. März 2023
Eine Person hält eine Drohne in der Hand.
IT-Sicherheit

Sicherheitslücken in Drohnen des Herstellers DJI entdeckt

Drohnen sollten nicht über Flughäfen fliegen können und eine feste Seriennummer haben. Eigentlich.

2. März 2023
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Betroffene Patientinnen und Patienten mit Post-Covid zeigen mikrostrukturelle Muskelveränderungen. Ein spezielles Training könnte dagegen helfen.

2. März 2023
Eine Katze schaut nach oben.
Philosophie

Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte

Tierisches Bewusstsein sollte man sich nicht wie einen Lichtschalter vorstellen, der an oder aus sein kann, sagen Bochumer Philosophen. Sie plädieren für einen anderen Ansatz.

2. März 2023
Teilnehmende in einem hybriden Weiterbildungsformat der Akademie der RUB im O-Werk
WILLEN Live Lectures 2023

Möglichkeiten und Chancen hybrider Weiterbildungsformate

Die digitale Ringvorlesung bietet „live“ Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt.

1. März 2023
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Die Ruhr-Universität Bochum feiert am 24. Mai den Diversity-Tag. Jeder und jede kann das bunte und vielfältige Programm mitgestalten – Teilnehmende werden gesucht. Die Anmeldefrist wurde bis zum 24. März verlängert.

1. März 2023
Klebezettel auf deen Diversity steht
Hochschulpolitik

Auf dem Weg zum Diversity-Zertifikat

Wie kann Diversität in den Strukturen der Ruhr-Universität verankert werden? Alle sind zum Mitdenken und Mitmachen eingeladen!

28. Februar 2023
Eine ältere Person läuft mit einem Gehstock über die Straße. Sie ist von hinten zu sehen.
Forschungsprojekt

Mobil im Alter dank KI

Ein aktuelles Forschungsprojekt will die Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen steigern und nutzt dafür künstliche Intelligenz.

28. Februar 2023
Eine Person zeigt auf einen Termin in einem Wandkalender ein.
Start-up-Wettbewerb

Bühne frei für die besten Start-ups

Das Worldfactory Start-up Center lädt zum ersten großen Demo Day ein und präsentiert die besten Start-ups der letzten Jahre. Jetzt anmelden und live dabei sein!

28. Februar 2023
Blick in den Festraum
Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation

RESOLV blickt bei Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft

Personelle Erfolge und Förderungen stimmen zuversichtlich für die kommende Exzellenzstrategie.

27. Februar 2023
IT-Sicherheit: Porträt der Wissenschaftlerin M. Angela Sasse
IT-Sicherheit

M. Angela Sasse ist neues Mitglied in der Leopoldina

Die Professorin für Human-Centred Security wurde aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen ernannt.

27. Februar 2023
Klaus Oschema steht im grauen Anzug mit lilanem Hemd und orangem Schal lächelnd auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Neben ihm steht Bernd Bastert im schwarzen Rollkragenpullover mit grauem Jackett und guckt freundlich in die Camera.
Buchveröffentlichung

Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven

Was wir aus der Verbreitung von Halbwahrheiten im Spätmittelalter lernen können und welche Rolle dabei Kannibalen und Einhörner spielten, berichten ein Historiker und ein Literaturwissenschaftler im Interview.

27. Februar 2023
Bild von einem Handschlag zwischen zwei Personen in schicker Kleidung.
Veranstaltung

Startklar für die Nachfolge

Auf der Nachfolge Konferenz Ruhr können sich alle Interessierten über die wichtigsten Fragen der Unternehmensnachfolge informieren.

24. Februar 2023
Chinesische Steinfiguren
Politikberatung

Profundes Wissen über China vermitteln

Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.

24. Februar 2023
Ein Autolenkrad mit einem Touchdisplay daneben
Informatik

Drei harte Nüsse für Quantencomputer

Bochumer Algorithmen werden zum weltweiten Standard für die sichere Verschlüsselung im Zeitalter des Quantencomputings. Sie kommen gerade noch rechtzeitig.

24. Februar 2023
Neugestaltetes Foyer im Verwaltungsgebäude der RUB
Verwaltungsgebäude

Das neue Foyer lädt ein

Mit notwendigen Reparaturen und Verschönerungen ist das Foyer der Universitätsverwaltung neugestaltet worden. Im Gegensatz zu vorher ist es jetzt einladend, freundlich und barrierefrei.

23. Februar 2023
Eingabefenster ChatGPT
Fortbildung

ChatGPT und Co. als Chance, Bildung neu zu denken

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fachbereiche sind zu einer kostenlosen Fortbildung der Professional School of Education und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eingeladen.

23. Februar 2023
Erwachsene Hand hält Babyhand
Stillen in NRW

Studie untersucht Auswirkungen der Pandemie auf das Stillen

Besuchseinschränkungen wurden als positiv wahrgenommen. Zu frühe Entlassung barg Risiken.

23. Februar 2023

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt