Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Georgios Gaganelis arbeitet am Lehrstuhl für Massivbau
Auszeichnung

Georgios Gaganelis erhält den Rüsch-Forschungspreis

Der Bauingenieur zeigt in seiner Dissertation, wie das Treibhauspotenzial von Stahlbetonkonstruktionen entscheidend reduziert werden kann.

25. März 2021
<div>
	Prof. Dr. Nikol Rummel forscht am RUB-Institut für Erziehungswissenschaft.</div>
Wissenschaftssystem

Wie der Druck durch die Coronakrise steigt

Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? In Zeiten des Lockdowns sind es vor allem die Eltern. Warum, erklärt Nikol Rummel, Professorin für Pädagogische Psychologie, in unserer Serie.

25. März 2021
Prorektorin Kornelia Freitag wendet sich an alle Studierenden der RUB.
Offener Brief

Flexibles Hybridsemester

Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester startet am 12. April, vorerst fast ausschließlich online. Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag informiert die Studierenden über die Planungen.

25. März 2021
Frühling auf dem Campus der RUB
Corona

Auch das Sommersemester 2021 bleibt weitgehend digital

Die Lehre läuft weiterhin überwiegend digital – als flexibles Hybridsemester. Freiwillige Selbsttests sollen zusätzliche Sicherheit für Präsenzveranstaltungen geben.

25. März 2021
Digitales Zeitalter: Computerbildschirm, Tablet und Smartphone mit Webseiten und Apps der Ruhr-Universität Bochum
Digitale Lehre

Geschichte geht nie der Content aus

Das Lehrvorhaben „EDIT“ startet im Sommersemester 2021 für Studierende der Geschichte und vermittelt den Umgang mit digitalen Formaten für den zukünftigen Berufsalltag.

24. März 2021
Luftbild von Bochum
Instudies

Auf den Spuren der NS-Vergangenheit in Bochum

Das Projekt Lernen durch Erinnern macht über 500 Erinnerungsorte sichtbar

23. März 2021
Franz Narberhaus vom Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen
Gewählt

Ein Ehrenamt für Franz Narberhaus

Der Biologe ist neuer Präsident der Mikrobiologie-Fachgesellschaft.

23. März 2021
<div>
	Sascha Alavi erforscht die Auswirkungen von Lohnanreizsystemen auf die Gesundheit von Beschäftigten.</div>
Betriebswirtschaft

Variable Vergütungssysteme können krank machen

Lohnanreizsysteme steigern die Produktivität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Ab wann sich variable Vergütung negativ auf die Gesundheit auswirkt, zeigen neue Forschungsergebnisse.

23. März 2021
EEG-Kappe mit Elektroden auf einem Kopf
NeuroMind

Konzept für internationales Forschungsmarketing ausgezeichnet

Mehr internationale Sichtbarkeit für die NeuroMind-Forschung an der RUB: So sollen noch mehr exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Bochum gelockt werden.

22. März 2021
Wasseroberfläche
Projektabschluss

Was Wasserknappheit für die Energiewende bedeutet

Bei der Energiewende kommt es nicht nur darauf an, die Treibhausgasemissionen im Blick zu behalten.

22. März 2021
Die Psychologin Mar Rus-Calafell
Psychologie

Mar Rus-Calafell forscht über psychotische Erfahrungen

Ihr besonderes Interesse gilt dabei jungen Menschen.

22. März 2021
Warnhinweis
Brandschutz

Campusgelände übers Wochenende vollständig gesperrt

Die Trink- und Löschwasserversorgung wird unterbrochen.

22. März 2021
Schwarm Blitzlichtfische
Biologie

Wie Blitzlichtfische mit Leuchtsignalen im Schwarm kommunizieren

Mit einem speziellen Leuchtorgan können die Tiere Blinkmuster erzeugen. Die Leuchtfrequenz beeinflusst dabei das Verhalten der Artgenossen.

19. März 2021
Kaffeetasse
Projekte

Es kann sich sehen und hören lassen

Podcast, Blog und Instagram-Kanal sind die Ergebnisse studentischer Seminarprojekte zum Thema Nachhaltigkeit – und sie wirken auch über das Seminar hinaus weiter.

19. März 2021
Tiger and Turtle in Duisburg
Wandel durch Wissenschaft

75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr

Das Land NRW fördert in den kommenden Jahren die Standorte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen.

18. März 2021
Marc Nowaczyk und Anna Frank
Biologie

Geheimnis eines Fotosynthese-Giganten gelüftet

Ein internationales Forschungsteam hat Hinweise darauf gefunden, dass Cyanobakterien auch energiearmes Licht dank Wärmenutzung für die Fotosynthese verwenden.

18. März 2021
Historiker Henning Börm
Geschichte

Der Untergang des Römischen Reiches

Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Henning Börm ist es ein ganzes Weltreich. Wo der Druck herkam, erklärt er in unserer Serie.

18. März 2021
Schild mit Symbolen
Ausschreibung

Das Gleichstellungsbüro sucht Verstärkung

Zwei Stellen sind neu zu besetzen, die Bewerbungsfrist endet in wenigen Tagen.

17. März 2021
Mundschutz an der Garderobe
Psychologie

Wie Familien bei Coronainfektion mit der Angst umgehen

Ein Team der Psychologie befragt online Familien, in denen ein Elternteil positiv auf Sars-Cov-2 getestet wurde.

17. März 2021
<div>
	Rolf Bracke hat an der RUB den Lehrstuhl für Geothermische Energiesysteme inne. Zugleich ist er Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie.</div>
Maschinenbau

Das Wasser die Arbeit machen lassen

Für viele Techniken muss man tief in die Erde bohren, zum Beispiel für die Geothermie. Bislang genutzte Bohrverfahren bleiben dabei noch weit hinter ihren Möglichkeiten zurück.

17. März 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt