Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Zwei Personen vor einem Monitor mit einem Neuron
Neurowissenschaft

Veränderte Kalziumsignale beeinflussen Entwicklung von Nervenzellen

In der Forschung werden Kalziumströme häufig mit Indikatorproteinen gemessen. Doch dabei können sie die Kalziumsignale selbst so stark verändern, dass es den Entwicklungsprozess der Zellen stört.

14. Dezember 2020
Lina Herz und Stoyan Popkirov
Junges Kolleg

Zwei wissenschaftliche Talente der RUB neu aufgenommen

Lina Herz und Stoyan Popkirov gehören ab sofort zur NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste.

14. Dezember 2020
Gemüse
Biologie

Was Paprika erröten lässt

Grüne Paprika sind unreif und reifen auch nicht nach. Bochumer Biologen wollen wissen warum.

14. Dezember 2020
Kopfhörer im OP
Medizin

Positive Worte und Musik während der OP verringern Schmerzen

Die Maßnahme senkt den Medikamentenbedarf und damit Nebenwirkungen. Und sie kostet nichts.

11. Dezember 2020
Kinderbild von einem Kopf
Open-Air Ausstellung

Kinderbilder auf Bochumer Litfaßsäulen

In einem Malwettbewerb konnten die Kinder zeigen, wie sie sich ihr Gedächtnis vorstellen.

11. Dezember 2020
Übergabe einer Urkunde. Personen von links nach rechts: Elmar Weiler, Christoph Baer, Ngole Noumegne.
Preisverleihung

„Ein Vorbild für die RUB“

Die Master-Studentin Ngole Noumegne erhält den DAAD-Preis. Sie überzeugte die Jury mit ihren Leistungen und ihrer großen sozialen Aktivität.

11. Dezember 2020
Matthé Scholten
Medizinische Ethik

Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet

Wie stellt man fest, ob jemand, der eine psychische Störung hat, einwilligungsfähig ist oder nicht? Viele Ansätze sind diskriminierend, nur einer nicht.

11. Dezember 2020
Schulszene
Bildungsbericht Ruhr 2020

Von frühkindlicher Bildung bis zum Studium

Ein gemeinsames Projekt von Hochschulen, Kommunen und Verbänden zeigt Herausforderungen und Chancen für die Region auf.

10. Dezember 2020
Arne Ludwig
Physik

Nanochip mit Quantenvorteil

Diese Technik ist potenziell leistungsstärker als der schnellste Supercomputer der Welt.

10. Dezember 2020
Laura Hoffmann
Psychologie

Roboter besser verstehen

Warum Designentscheidungen Einfluss darauf haben, ob wir technische Helfer akzeptieren.

10. Dezember 2020
Prof. Dr. Sebastian Susteck und  Prof. Dr. Herold Dehling
Optionalbereich

Interdisziplinarität als Chance begreifen

Die neuen Studiendekane laden ein, die vielfältigen Studienmöglichkeiten zu entdecken.

9. Dezember 2020
Seitliche Ansicht der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Straelen am Niederrhein
Kirchliche Führungspraxis

Wer entscheidet, wer was entscheidet?

Die Krise der katholischen Kirche als Führungskrise: Die gesamte Katholisch-Theologische Fakultät der RUB hat zum Buch darüber beigetragen.

8. Dezember 2020
Drei von vier neuen Vorsitzenden des Personalrats der RUB (von links): Michaela Sarazin, Jörg Sänger und Julia Schmidt.
Interview

Mehr Nähe, mehr Transparenz

Der Personalrat soll wieder näher „ran an die Beschäftigten“, sagt die neue Vorsitzende. Im Interview stellt Julia Schmidt ihre Pläne und Ziele vor und schaut auf ein turbulentes Jahr zurück.

8. Dezember 2020
Banane
Neurowissenschaft

Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen

Wenn wir eine Banane sehen, sehen wir zunächst nur gelb und glatt. Erst später erkennen wir die Halbmondform und die Tatsache, dass es sich um eine Banane handelt.

8. Dezember 2020
Pipette
Proteinforschung

Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose

Infrarotanalysen von Nervenwasserproteinen geben Hinweise auf molekulare Veränderungen bei Patienten mit ALS. Das könnte die Diagnose sicherer machen.

8. Dezember 2020
Baumpilz
Biologie

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Ein neu entdecktes Biomolekül könnte sich zu einem Medikament gegen Pilzinfektionen weiterentwickeln lassen.

8. Dezember 2020
Grafik zur RUB-Jahresfeier
#RUBJAHRESFEIER

Überall – nur nicht im Audimax

Die Feier zum Akademischen Jahr 2020 an der RUB findet am 14. Dezember als Online-Event statt.

7. Dezember 2020
<div>
	Emil, Siebtklässler an der Theodor-Körner-Schule, zeigt einen der gespendeten Elektrobaukästen.</div>
Spende

Talentförderung in den technischen Disziplinen

Da Schülerinnen und Schüler den Campus aktuell nicht besuchen können, weckt die Fakultät Maschinenbau das Interesse für Technik in den Schulen.

7. Dezember 2020
Luftbild Bochum
Fachtagung

Neue Zukunftsvorstellungen für Metropolregionen

Internationale Expertinnen und Experten diskutieren online. Dazu zählt auch ein Chefkurator des New Yorker Museums of Modern Art.

7. Dezember 2020
Gruppenbild des Rektorats (von links): Dr. Christina Reinhardt, Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prof. Dr. Axel Schölmerich und Prof. Dr. Uta Hohn
Statement des Rektorats

Die Rechtsstaatlichkeit steht auf dem Spiel

Mit Nachdruck stellt sich die RUB hinter die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz: Der im Iran zum Tode verurteilte Wissenschaftler Ahmadreza Djalali muss freigelassen werden!

4. Dezember 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt