Jump to navigation
Die Research Academy Ruhr lädt Forschende der RUB zu spannenden Diskussionsrunden im informellen Rahmen ein.
Die Bewertung der Exzellenz Start-up Center.NRW und damit des Worldfactory Start-up Centers durch eine Experten-Jury fällt durchweg positiv aus und empfiehlt eine weitere Förderung.
Keinen Plan, welches Fach das richtige ist? RUB-Studienberater Christian Lentz hilft weiter.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es wieder einen Open-Air-Gottesdienst im Botanischen Garten der RUB.
Fünf Projekte erhalten eine Förderung von jeweils 5.000 Euro.
Vom 19. Mai bis 13. Juli sind im Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit die elf Werke der Shortlist zu sehen. Nun steht auch fest, wann der Award verliehen wird.
Eine kleine Schafsherde hilft im Botanischen Garten bei der Landschaftspflege. Ganz nebenbei sorgen die Tiere für mehr ökologische Vielfalt.
Internationale Forschende geben Empfehlungen für die Stadtplanung.
Martin Paul gratulierte der Bob-Olympiasiegerin persönlich.
Fußball verbindet viele Menschen miteinander. Leider gehören auch unschöne Erfahrungen dazu. Eine neue Meldestelle will einen Überblick über Diskriminierung gewinnen. Zur Vorbereitung läuft derzeit eine Umfrage.
Lehrende unterschiedlicher NRW-Hochschulen tauschen sich über offen zugängliche Bildungsmaterialien ihrer Fachbereiche aus. Den Anfang machen die Naturwissenschaften.
Die designierte Direktorin tritt ihr Amt zum 1. Juli 2022 an – zugleich wird sie auf eine Archäologie-Professur an der RUB berufen.
Der RUB-Ökonom wurde als neues Mitglied nominiert.
Wie entwickelt sich die religiöse und kulturelle Vielfalt in Bochum? Beim UNIC Pop-up CityLab steht diese Frage im Mittelpunkt.
Die NRW.BANK unterstützt ein neues Acceleratorprogramm an der RUB.
Menschen, die intensiv meditieren, berichten von Erinnerungen an Zustände, in denen ihr Ich-Gefühl verschwindet. Ist so etwas überhaupt möglich?
Nachdrücklich steht die RUB hinter der Forderung an den Staat Iran, den Wissenschaftler Ahmadreza Djalali freizulassen. Seine Hinrichtung steht offenbar kurz bevor.
Die UB bietet im Sommersemester wieder ihre beliebten Coffee Lectures für Studierende an.
Fachleute verschiedener Disziplinen diskutieren zwei Tage lang an der Ruhr-Universität.
Mit einem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel allein wird eine Verkehrsverlagerung nicht gelingen, resümieren die Studienverantwortlichen. Auch die emotionale Ebene muss bedacht werden.