Jump to navigation
Das Tool ChatGPT produziert Texte, die klingen wie von Menschen geschrieben. Es hat einen regelrechten Hype ausgelöst. Kein Grund zur Panik, meint Expertin Nadine Lordick.
Mit einer Informationsveranstaltung und einer besonderen Beleuchtung beteiligt sich das Zentrum für Proteindiagnostik am Rare Disease Day.
Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung schreibt zum dritten Mal einen Innovationspreis aus.
Die Ruhr-Universität möchte beim Firmenlauf wieder mit einem großen Beschäftigtenteam an den Start gehen. Die Anmeldung hat gerade begonnen.
Daniel Schachtsieck hat seine Bachelorarbeit über Augmented und Virtual Reality im Vertrieb geschrieben. Seine Erkenntnisse wurden nun publiziert.
Er wurde am 10. Februar gewählt und trat direkt sein neues Amt an.
Am 22. Februar stehen zentrale Dienste wie der Ausdruck von Studienbescheinigung und Semesterticket zeitweise nicht zur Verfügung.
Das Engagement für die Opfer in der Erdbebenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist überwältigend. Stimmen, Tipps und Hinweise finden sich jetzt übersichtlich auf einer Webseite.
Die Masterstudentin Sena Demir aus der Türkei konnte es nicht ertragen, sich der Situation im Erdbebengebiet, der Trauer und der Hilflosigkeit hinzugeben. Deshalb beschloss sie, den vom Erdbeben Betroffenen zu helfen.
Vom Umgang mit der eigenen Ohnmacht und psychotherapeutischen Unterstützungsangeboten für Menschen in den Erdbebengebieten, erzählt Beray Macit im Gespräch.
Mit einem neuen Experiment ist es gelungen, die Auswirkungen eines in Lösung befindlichen Elektrons auf die umgebende Flüssigkeit zu beobachten.
Der DAAD unterstützt das Projekt zwischen Bochum und ukrainischen Universitäten weiter.
„Multidisziplinär, high-tech, innovativ, international ausgerichtet“, so sieht ein Postdoc aus Litauen die Ruhr-Universität nach einem Aufenthalt in Bochum. Ein gemeinsames Forschungsprojekt übertraf seine Erwartungen.
Die Ruhr-Universität baut ihre Erfolge aus. Im Gründungsradar belegt die Uni Platz 9.
Wie man gute und vertrauenswürdige Inhalte zu Geschichtsthemen für die Sozialen Medien produziert, ist Thema eines kostenlosen Workshops.
Künstliche Intelligenz und Infrarot-Bildgebung klassifizieren Tumoren automatisch und sind schneller als bisherige Methoden.
Mit Berufserfahrung, aber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung studieren? Expertinnen der Ruhr-Universität Bochum erklären, wie es funktioniert.
Omar Chehadi aus der Psychologie hat das Erdbeben auf einem Familienbesuch erlebt und engagiert sich jetzt vor Ort, um Menschen zu helfen.
Die Nutzung eines der energieintensivsten Gebäude auf dem Campus wird auch in den kommenden Semestern stark eingeschränkt. An den Wochenenden gibt es insgesamt einen reduzierten Betrieb.
Die Kurse des Hochschulsports starten am 20. Februar.