Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Porträt Setareh Maghsudi
Elektro- und Informationstechnik

Setareh Maghsudi hilft, bei Unsicherheit zu entscheiden

Die neu ernannte Professorin entwickelt Algorithmen, die in unterschiedlichsten Anwendungen die Entscheidungsfindung optimieren können.

23. August 2023
Gruppenbild
Landesspracheninstitut

Russisch für die Reise ins Weltall

Das Sprachtraining der neuen Astronauten und Astronautinnen der ESA ist im Bochumer Landesspracheninstitut gestartet.

22. August 2023
Ministerin Ina Brandes (rechts) lässt sich am Bochumer Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit von Sprecherin Silvia Schneider den Stand der Forschungsarbeiten erläutern.
Zentrum für Psychische Gesundheit

„Wir kommen sehr gut voran“

Bochumer Forschende haben die Arbeit an sieben Projekten aufgenommen. Davon konnte sich die Wissenschaftsministerin des Landes vor Ort ein Bild machen.

22. August 2023
Wanlin Chen hat lange, dunkelbraune Haare, eine Brille und lächelt in die Kamera. Sie trägt einen hellgrauen Blazer über einer dunklen Bluse.
Chemie

Wir ergänzen uns gegenseitig mit Wissen

Wanlin Chen sieht die Ruhr-Universität als „eine lebhafte und weitläufige Institution mit multidisziplinärem Umfeld, die akademische Exzellenz mit einer angenehmen Forschungsatmosphäre verbindet“.

22. August 2023
Versuchsstand aus zwei Metallstempeln mit einem Abstand dazwischen
Konferenz

Materialforschung trifft Künstliche Intelligenz

An der Ruhr-Universität diskutieren Fachleute über die wachsende Bedeutung der Digitalisierung in den Materialwissenschaften.

21. August 2023
Bildung: Porträt der Sprachlernforscherin Anastasia Drackert
Sprachlehrforschung

Anastasia Drackert setzt auf effiziente Diagnose beim Sprachlernerfolg

Dabei berücksichtigt die Forscherin digitale Medien und weitere aktuelle technische Entwicklungen.

21. August 2023
Videokonferenz
Jetzt anmelden

Kompakte Tipps für neue Forschende

Wer neu ist an der Ruhr-Universität, gewinnt hier einen schnellen Überblick.

18. August 2023
Materialforschung: Porträt Kevinjeorjios Pellumbi
Materialwissenschaft

Kevinjeorjios Pellumbi optimiert chemische Reaktionen

„Meine Forschung soll Impact haben“, sagt der Doktorand. Daher arbeitet er am liebsten an Themen, die helfen, die drängenden Fragen unserer Zeit zu beantworten. Und das mit viel Begeisterung.

17. August 2023
Eine Person in blauem Hemd vor einem Gebäude
Forschungsdatenmanagement

Mehr Durchblick im Datendschungel der Materialwissenschaft

Big Data – der Begriff klingt im ersten Moment stets wie eine Verheißung. Viele Daten bringen aber nichts, wenn nicht irgendjemand für Struktur sorgt. Jemand wie Markus Stricker.

17. August 2023
Das Team von GEMESYS (von links): Tobias Wienand, Moritz Schmidt, Sofia Schuto, Dr.-Ing. Dennis Michaelis, Maria Casovnikov und Dr.-Ing. Enver Solan.
Start-ups

Pioniere der KI-Hardware

GEMESYS darf beim Falling Walls Venture 2023 der Welt seinen vom Menschen inspirierten Computerchip präsentieren. Es winkt ein besonderer Titel.

16. August 2023
Blick auf das Publikum des Unic Citylabs.
UNIC CityLab

Vielfalt braucht Strukturen

Gemeinsam diskutierten Bochumer Akteure beim UNIC CityLab die Themen Diversität und Rassismus in Institutionen.

14. August 2023
Planeten
Vortragsreihe

Heimspiel für Susanne Hüttemeister

Die Vortragsreihe holt Forschende in ihre Heimatorte. Astronomie-Professorin Susanne Hüttemeister ist zu Gast in Altena.

11. August 2023
Clara Saraceno
Forschungsförderung

Ultraschnelle Laser für die Materialverarbeitung

Die für die Forschung entwickelte Technik ist auch für die Industrie interessant. Mit einem Grant vom Europäischen Forschungsrat will Clara Saraceno eine neue Art von Lasern zur Marktreife bringen.

11. August 2023
Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Studium der Ruhr-Universität Bochum.
Interview

Die Perspektive hat sich verändert

Die Ruhr-Universität aktualisiert die Werte und Ziele ihres Leitbildes Lehre. Forschendes Lernen bleibt zentral — gesellschaftliche Verantwortung wird wichtiger.

10. August 2023
Neurowissenschaft: Porträt Helena Hartmann
Neurowissenschaft

Helena Hartmann will herausfinden, was in unseren Köpfen vorgeht

Welche neuronalen Prozesse laufen im Gehirn bei Schmerzen ab? Und wie wirkt sich die eigene Schmerzwahrnehmung auf das Mitgefühl mit dem Leiden anderer aus? Das untersucht Dr. Helena Hartmann.

10. August 2023
Glühbirne
Wissenschaftsjahr

Mobiles Planetarium macht in Dortmund Station

Bochumer Forschende stellen dort aktuelle Forschungsprojekte vor.

10. August 2023
Bäume, Sträucher und Wege im Botanischen Garten der RUB
Einzigartige Pflanzenwelt

Tag der offenen Tür im Botanischen Garten

Das dortige Team lädt am 20. August zu Führungen und vielen weiteren Aktionen.

10. August 2023
Chips und Platinen
IT-Sicherheit

Wie durcheinander gewürfelte Daten unsere Sicherheit verbessern können

Mit einem innovativen Ansatz schaffen Bochumer Wissenschaftler mit internationalen Kollegen neue Maßstäbe für die Datensicherheit im Zwischenspeicher elektronischer Geräte.

9. August 2023
Energie: PC-Arbeitsplatz
Wartungsarbeiten

Moodle bekommt ein Update

Deshalb ist die Plattform am 15. August nicht nutzbar.

9. August 2023
Mensch arbeitet am Computer
Der menschliche Faktor

Das Dilemma der IT-Sicherheitsbeauftragten

Awareness- und Phishing-Simulationen bringen nicht viel Sicherheit in Unternehmen. Wichtiger wäre eine gute Einbindung der Sicherheitsbeauftragten.

9. August 2023

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt