Jump to navigation
Rassismus beginnt nicht erst mit dem Molotow-Cocktail, der gegen eine Hauswand geworfen wird, er beginnt mit der Skepsis: Kannst du, so wie du aussiehst, ein guter Mitarbeiter sein?
Über die politische Rolle von Fiktion, eine neue Öffentlichkeit und die Widerstandskraft der amerikanischen Demokratie spricht Amerikanistin Laura Bieger im Interview.
„Queer und vielfältig“ – so feiert die Ruhr Universität Bochum am 24. Mai 2023 den Diversity Day mit einem großen Fest, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Seit 2021 begleitet Prof. Dr. Günther Meschke als Prorektor für Forschung und Transfer den Ausbau des Worldfactory Start-up Centers: Zeit für ein Resümee.
Sich hin und wieder vor Augen zu führen, was man im Beruf bewirken will, fördert die Motivation von Schülerinnen und Schülern. Und die eigene.
41 Freunde für den Garten haben sich auf Anhieb gefunden – nun möge der Kreis weiterwachsen, wünschen sich die Gründerinnen und Gründer des Vereins.
In den 1960er- und 70er-Jahren drohten Arbeiterinnen und Arbeiter ihr Recht auf Mitbestimmung am Fabriktor abgeben zu müssen – wären nicht die Gewerkschaften gewesen, wie Sophia Friedel erläutert.
In der kommenden Ausgabe der Impulse ist der Präsident der Deutschen Bundesbank zusammen mit hochrangingen CEOs zu Gast in Bochum.
Die erste Zusammenkunft nach der Pandemie war für alle Beteiligten ein Gewinn. Wiederholung garantiert.
Das Virus bleibt auf Stahloberflächen bis zu 30 Tage lang infektiös, kann jedoch effektiv durch alkoholische Desinfektionsmittel inaktiviert werden.
Die Leiterin des Lehrstuhls für Hochfrequenzsysteme an der Ruhr-Universität ist das einzige neue Mitglied in der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.
Zwischen Mai und August lernen Interessierte das Kleinod mitten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität kennen. Die Führungen finden trotz des Vandalismus-Vorfalls vom 13. Mai statt.
Es gibt kaum noch Flecken auf der Erde, die nicht mit dem Internet vernetzt sind. Aber seit wann ist das eigentlich so?
Die Ruhr-Universität macht den Studieneinstieg leicht und bekommt von den Studierenden Spitzennoten für die allgemeine Studiensituation.
Anlässlich eines runden Geburtstags und einer Fakultätsgründung stand die Ruhr-Universität unter dem Motto „Celebrate IT!“
Die Universitätsbibliothek präsentiert eine eindringliche Fotoreportage der Fotografin Victoria Ivleva.
Die Neuauflage der Reihe startet am 15. Mai mit dem Bochumer Organisten Dominik Susteck.
Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun.
Wenn Beton und Stahl zusammenhalten, ertragen sie vielleicht länger große Hitze als für sich allein. Das ist wichtig für die Auslegung von Bauwerken im Brandfall.
Eine Handreichung des Prorektorats für Diversität, Inklusion und Talententwicklung kann uns fortan dabei helfen.