Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

In der Erziehungswissenschaft startet ein Projekt aus dem Programm Forschendes Lernen, bei dem Studierende gemeinsam mit Doktorandinnen an aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Virtual Reality forschen.

6. April 2021
Der Philosoph Bernhard Waldenfels
Ehrung

Bernhard Waldenfels erhält den Leopold Lucas-Preis

Die Universität Tübingen zeichnet den Bochumer Philosophen für sein Lebenswerk aus. Die Feier zur Preisverleihung findet 2022 statt.

6. April 2021
Blumenbeet
Europawoche

Neues aktiv mitgestalten

Der Masterstudiengang European Culture and Economy ist mit einer virtuellen Vortragsreihe Teil der Europawoche Anfang Mai 2021.

6. April 2021
Stellvertreterbild für Ostern RUB 2021
Ostern

Frohe Feiertage

Die Redaktion legt eine kurze Pause ein.

1. April 2021
Stellvertreterbild für Unterschrift des Rektors der RUB
Internationaler Protest

Rektorat fordert Freilassung Djalalis

Im Fall des im Iran zum Tode verurteilten Wissenschaftlers Ahmadreza Djalali steht die Rechtsstaatlichkeit auf dem Spiel. Der Rektor hat für die RUB einen Protestbrief unterzeichnet.

1. April 2021
Sport treiben
Sommersemester

Die Bewegung bleibt im virtuellen Raum – vorerst

Doch der Hochschulsport hat sein Programm nochmals aufgestockt und hofft auf weniger Corona. Am 7. April ist Buchungsstart.

1. April 2021
<div>
	Kfz-Experte und Data-Scientist im Austausch</div>
Neues Kompetenzzentrum geplant

Mensch und künstliche Intelligenz gemeinsam in der Metropole Ruhr

Mit einer millionenschweren Förderung vom Bundesforschungsministerium stellen Partner aus Forschung, Industrie und Transfer im Ruhrgebiet die Weichen für die Arbeitswelt von morgen.

1. April 2021
Chemiker Stefan Huber
Chemie

Druck beeinflusst Reaktionsprodukte

Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Stefan Huber sind es die Ausgangsstoffe für chemische Reaktionen. Was für positive Effekte das haben kann, beschreibt er in unserer Serie.

1. April 2021
Plastikflasche liegt zwischen Blättern.
Nachhaltigkeit vermitteln

„Zukunft studieren – Future Challenges“ im Optionalbereich

In einer interdisziplinären Veranstaltung widmen sich RUB-Lehrende erneut dem Thema Nachhaltigkeit.

31. März 2021
Porträt Wissenschaftler
Digitale Lehre

Tugend statt Not

Peter Salden spricht im Interview über die Gestaltung der Lehre an der RUB seit Beginn der Coronapandemie – und wie es weitergeht.

31. März 2021
Computergrafik seismischer Aktivität
Geowissenschaft

Warum Fracking Erdbeben in Westkanada auslöst

Das Aufbrechen von Gestein mithilfe von Flüssigkeiten und hohem Druck löst regelmäßig Erdbeben aus. Die genauen Ursachen sind bislang wenig erforscht.

30. März 2021
Europa-Flagge
Veranstaltung

Kreative Ideen präsentieren

RUB-Studierende können beim ersten UNIC Creathon ihre Lösungen für Bildungsherausforderungen präsentieren.

30. März 2021
Bild eines Kleinmikroskops, an das ein Smartphone angeschlossen ist.
Biologie

Praxis für Zuhause

Biologiestudierende können sich Kleinmikroskope ausleihen und so ihr Homeoffice in ein home lab verwandeln.

30. März 2021
Forscher im Büro
Auszeichnung

Dennis Dijkzeul beschreibt eine Welt in Aufruhr

Der Aufsatz des Bochumer Krisenforschers gilt als einer der wichtigsten Beiträge zu humanitären Krisen der letzten 50 Jahre.

30. März 2021
Glühbirne leuchtet
Förderprogramm

RUB-Projekt ist in Phase eins

Das RUB-Projekt „Die Challenge der Challenge“ hat es in die erste Runde bei „Entrepreneurial Skills“ des Stifterverbandes geschafft.

29. März 2021
Porträtfoto von Prof. Dr. Jon Albers
Archäologie

Jon Albers forscht über Kulturen im antiken Mittelmeerraum

Der Forscher befasst sich insbesondere mit antiken Städten und deren architektonischen sowie ökonomischen Besonderheiten.

29. März 2021
Porträtfoto von Stefan Huster
Rechtswissenschaft

Beiträge zu Infektionsschutzrecht, Triage-Frage und Impfreihenfolge

In der Pandemie den Überblick behalten: An neuen Standard- und systematischen Werken sind Bochumer Rechtswissenschaftler beteiligt.

26. März 2021
Messaufbau
Elektrochemie

Ein stabiler Kupfer-Katalysator für die CO2-Umwandlung

CO2 lässt sich elektrochemisch in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln. Bislang fehlen aber Katalysatoren, die über lange Zeit stabil sind. Mit ein paar Tricks könnte sich das Problem lösen lassen.

26. März 2021
Smartphone
Digitalunterricht

Escape Game für Bio zu Hause

Wo ist Professor Berndorf? Wer das Rätsel löst, lernt nebenbei einiges zu Enzymen.

26. März 2021
Das Symbolbild zeigt einen Programmierer vor Bildschirmen.
Workshops

Programmiersprachen und Analysen lernen

Das Methodenzentrum hilft beim Einstieg in die Datenanalyse mit Python und bei Online-Interviews.

26. März 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt