Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Junge Frau schaut sich Facebook über ihr Smartphone an.
Psychologie

Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Wie viel digital Detox ist nötig, um besser zu leben? Die gute Nachricht: Komplett verzichten müssen wir nicht.

20. April 2022
Künstlerische Darstellung zweier Sterne
Astronomie

Heftige Explosionen auf Vampirstern beobachtet

15 Jahre warteten Astronominnen und Astronomen geduldig auf dieses Ereignis. Nun haben sie eine solche Explosion erstmals aus dem Weltraum und vom Boden aus beobachtet.

19. April 2022
Maximilian Bertamini und Lisa Cohen vor dem Deutschen Bergbaumuseum
Neue Veranstaltungsreihe

Reden wir über die Welt von morgen

Was erwartet uns in der nahen und fernen Zukunft? Bei den Future Talks treten Nachwuchsforschende mit Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog über so spannende Themen wie Weltraumbergbau oder Cyberkrieg.

19. April 2022
Eines der elf neuen Lehrkrankenhäuser der RUB ist das zu den Knappschaft Kliniken gehörende Bergmannsheil und Kinderklinik Buer in Gelsenkirchen.
Medizin

Mehr Optionen im Praktischen Jahr

Die RUB weitet ihre Zusammenarbeit mit Akademischen Lehrkrankenhäusern erheblich aus. Zwölf neue Partner sind hinzugekommen.

13. April 2022
Staat bekämpft Terrorismus
Verfassungsrecht

Drahtseilakt Terrorismusbekämpfung

Müssen wir für mehr Sicherheit unsere Freiheit beschneiden? Theresa Bosl untersucht, wie die Terrorismusbekämpfung in Deutschland reformiert werden könnte.

13. April 2022
Kind und Mutter halten sich an Händen
Psychologie

Hilfe für Geflüchtete, die an Ängsten, Traurigkeit oder Stress leiden

Forschende laden psychisch belastete, arabisch sprechende Eltern ein, an einer Kurzbehandlung beim Hausarzt teilzunehmen, die ihnen helfen soll, besser mit ihren Beschwerden umzugehen.

13. April 2022
Spielautomat
Termine und Veranstaltungen

Kolloquium zum Krieg ++ Glücksspiel-Tagung ++ Kunst-Präsentation

Ab Ende April finden wieder zahlreiche Veranstaltungen im Umfeld der Ruhr-Universität statt.

12. April 2022
Schema des Gebäudes
Informatik im Bauwesen

Bauanträge auf BIM-Basis entlasten Bauherren und Amt

Digitale Modelle und einheitliche Standards vereinfachen das Verfahren.

12. April 2022
Einsamer Mensch
Teilnehmende gesucht

Ein Beirat für die Bochumer Psychotherapie

Forschende wollen von den Erfahrungen Betroffener lernen und laden sie ein, Feedback zu Therapie und Wissenschaftsprojekten zu geben.

11. April 2022
Martin Hofmann am Versuchsaufbau
Reinhart-Koselleck-Projekt

Neue Spin-Laser für einen ultraschnellen Datentransfer

Die herkömmliche Art der Internet-Datenübertragung stößt bald an fundamentale physikalische Grenzen. Schneller werden kann das Verfahren nur, wenn man auf ein anders Prinzip setzt. Das tun Bochumer Forschende.

8. April 2022
Ukraine: Grafik von Scholars at Risk mit Hand, die einen Stift hält
Öffentliche Vortragsreihe

Freiheit und Mut zum Denken

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges befasst sich ab dem 11. April eine Vortragsreihe mit Unterstützungsangeboten für gefährdete Studierende und Forschende sowie Fragen zu Wissenschaftsfreiheit und -verantwortung.

7. April 2022
Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille
Transfer

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Aus dem internationalen Projekt „Karriere 4.0“ ist eine Lernplattform entstanden. Nach positiver Evaluation soll sie nun für den Hochschulbereich ausgebaut werden.

7. April 2022
Chemiefabrik
Psychologie

Wie man Wissen für den Notfall wach hält

In vielen Industrieunternehmen laufen Prozesse automatisiert ab. Sind sie gestört, kommt es darauf an, dass die Mitarbeitenden ihre Kompetenzen schnell parat haben.

7. April 2022
Luftbild Bochum
Gründung

Büros für Gründungsteams der RUB in der Bochumer City und im O-WERK

Die Bochum Wirtschaftsentwicklung stellt Räume im Funkhaus in der Innenstadt zur Verfügung und im O-WERK können Teams sogar mit einer Geschäftsadresse heimisch werden.

6. April 2022
Sprachassistent Alexa
Wirtschaftswissenschaft

Smart, aber belastend?

Intelligente persönliche Assistenten erleichtern den Berufsalltag. Nutzt man sie intensiv und über einen längeren Zeitraum, können sie aber auch Stress erzeugen.

6. April 2022
Hände setzen Kabelkonstruktion zusammen.
Forschungsförderung

Die RUB feiert zwei Erfolge im Förderprogramm „Netzwerke 2021“

Anträge aus der Physik und der Elektrotechnik werden gefördert.

31. März 2022
Kichererbsen
Psychologie

Wie man gute Gefühle trainieren kann

Psychologinnen wollen positive Emotionen mittels Übungen fördern. Dafür suchen sie Teilnehmende.

31. März 2022
Porträt von Anna Böhmer
ERC Grant

Einblicke in eine besondere Form der Supraleitung

Im Rahmen ihres ERC Starting Grants erforscht Anna Böhmer besondere Elektronenzustände in Supraleitern. Das kürzlich entdeckte Phänomen wirft viele Fragen auf.

31. März 2022
Windräder auf einem Feld
Tagung

Wie es mit der Energiewende weitergeht

Das Institut für Berg- und Energierecht lässt Experten darüber diskutieren – auch im Hinblick auf das aktuelle Kriegsgeschehen.

29. März 2022
Person mit Laptop vor einem Rechencluster
IT-Infrastruktur

Die RUB bekommt einen zentralen Hochleistungsrechner

Rund 5 Millionen Euro Förderung ermöglichen die Anschaffung eines Rechenclusters für die Forschung, das im neuen Datacenter der Ruhr-Universität Bochum unterkommen wird.

29. März 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt