Geografie Wo die Lichtverschmutzung herkommt
258 Bürgerwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler haben 2021 bei Begehungen Lichter in der Nacht gezählt. Ihre Ergebnisse zeigen: Straßenlaternen sind nicht das einzige Problem.
Auszeichnung Forschungspreis der deutschen Ethikkommissionen geht nach Bochum
Medizin Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger
Medizin „Es drohen irreversible Langzeitschäden“
Chemie Thermodynamik im Millionstel einer Millionstel Sekunde
Medizin Neue Fortschritte im Kampf gegen Darmkrebs
Angewandte Zellbiologie Hefe stellt erstmals den Wirkstoff humane DNase1 her
Optogenetik Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert
Projektabschluss Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte
Exzellenzstrategie Exzellenzcluster CASA geht in die zweite Förderphase
Exzellenzstrategie Exzellenzcluster RESOLV geht in die dritte Förderphase
Teilnehmende gesucht Mit virtueller Realität Höhenangst behandeln
Geschichte der Architektur Eine Bühne für die Wissenschaft
Biotechnologie EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk
Informatik Unangemessene Werbung auf Webseiten für Kinder
Biotechnologie Mit Genom-Mining und Mutagenese zu neuen Wirkstoffen
Biologie Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator
Medizin Neuer Angriffspunkt gegen gefährliche Tropenkrankheiten
Theologie Geritzt, vergraben, verflucht
Citizen Science Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes CS:iDrop®
Zur Startseite