Mikroelektronik RUB bekommt neues Forschungslabor für 2D-Materialien
Fünf Kammern sollen sternförmig um einen Roboter angeordnet sein. Das Ensemble wird einzigartig sein.
Statistik Die besten Spieler der Handball-WM
Chemie „Diese Aufgabe erfüllt mich mit Stolz“
Biologie Ein Muskelprotein fördert die Heilung von Nerven
Probandensuche Hilfe bei sexueller Unlust
Neurowissenschaft Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern
Statistik mit neuen Zahlen Forscher prognostizieren Handball-Weltmeister 2019
Posttraumatische Belastungsstörung Flashbacks durch das Spielen von Tetris abschwächen
Physik Forscher erzeugen Hybridsystem mit verschiedenen Quantenbit-Arten
Biologie Struktur und Funktion von Fotosyntheseprotein im Detail aufgeklärt
Informatik im Bauwesen Strukturierter Datenaustausch beim digitalen Bauen
Biologie Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren
Kortikale Reorganisation Wie das Gehirn reagiert, wenn man blind wird
Chemie Europäisches Konsortium entwickelt langlebige implantierbare Sensoren
Projektstart Neues Trainingskonzept gegen Demenz
Projektstart Wasser im Mekongdelta nachhaltig nutzen
Chemie in Wolken Wie Eispartikel das Entstehen von Radikalen begünstigen
Neue DFG-Forschungsgruppe Szenarien der Vergangenheit
Kognitive Kartografie Warum die Legende nicht links stehen sollte
Chemie Neuer Katalysator erzielt bisher unerreichte Aktivitäten
Zur Startseite