Neurowissenschaften Das zweite Gehirn im Bauch
Mehr als 100 Millionen Nervenzellen befinden sich im Darm. Man nennt ihn daher auch zweites Gehirn. Welche Rolle die Gehirn-Darm-Achse beim Lernen und Verlernen von Schmerzen spielt, entschlüsseln Bochumer Forscherinnen.
Bauingenieurwissenschaft Roger Sauer erforscht Grenzflächen und Strukturen
Wirtschaftswissenschaft „An Ideen arbeiten, die einen begeistern“
Mathematik Karin Baur übersetzt Flächen in algebraische Strukturen
NEUROLOGIE Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Biochemie Wie ein Krebsgen Nervenzellen schützen kann
Im Gespräch Wie man die Gesellschaft in Bewegung bringt
Projektergebnisse Warum die Geschichtswissenschaft auf Sozialen Kanälen schweigt
Politik Jobcenterbeschäftigte sehen Bürgergeld kritisch
Interview Antisemitismus in der akademischen Welt
Studium Credit Points in Sachen Nachhaltigkeit sammeln
Medizin Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand
Materialforschung Christian Liebscher sucht neue Energiematerialien auf atomarer Ebene
Statistik Mit Extremen rechnen
Theaterwissenschaft Was Infrastruktur über uns verrät
Let’s Europe Zusammen mehr verändern
Informatik Ivan Habernal sorgt für mehr Datenschutz bei Künstlicher Intelligenz
Mechanochemie „Ich fing an, größer zu denken und mehr zu wollen“
Zu Gast im Ruhrgebiet Universitätsallianz Ruhr empfängt Wissenschaftsrat
Maschinenbau Fliegen mit besserem Gewissen
Zur Startseite