House im Hörsaal Neue Wege in der Ausbildung von Medizinstudierenden
Bei „House im Hörsaal“ trifft Unterhaltung auf interaktives Lernen. Das Format hat zum ersten Mal an der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden.
Nachruf Trauer um Ottilie Scholz
Spitzensport Stadt und Uni ehren olympische und paralympische Leistungen
Mathematik Abstrakte Oberflächen
Veranstaltungsreihe im Wintersemester Digitale Prüfungen in Zeiten von KI und Co.
FDM-Curriculum Gemeinsames Schulungsangebot der UA Ruhr zum Forschungsdatenmanagement
Verkehrswegebau Schaumparty für die Straße
Genderstudies Wann ein Vater ein Vater ist
Materialwissenschaft Mechanismus von Cobalt-Mangan-Katalysatoren entschlüsselt
Kosmologie Die erste Seite von Euclids kosmischem Atlas
Empirische Kulturwissenschaft Tahani Nadim erforscht Erinnerungskulturen im digitalen Wandel
Studentisches Projekt Neue Vortragsreihe nimmt Neurodiversität in den Blick
UA Ruhr Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus
Psychische Gesundheit im Studium „Der Druck auf Studierende hat zugenommen“
Jubiläum 30 Jahre Huntington-Zentrum
Mark 51°7 Ein Motor für den Strukturwandel
Psychologie Expertentipps bei Flugangst
Philosophie der Emotion So erkennen wir die Gefühle anderer Personen
Universitätsallianz Ruhr International Advisory Board zu Gast im Ruhrgebiet
Nachwuchsgruppe Mit Künstlicher Intelligenz das Bodenverhalten prognostizieren
Zur Startseite