Jump to navigation
Eine Antwort auf diese Frage suchen Forscher bereits seit 1912.
Wenn der Orthopäde Tobias Schulte Rückenschmerzen und andere Wirbelsäulenerkrankungen behandelt, ist die Operation keineswegs die einzige Option.
In den USA hat er eng mit einem Nobelpreisträger zusammengearbeitet, nun soll Lukas Gooßen das Profil der RUB-Chemie schärfen.
Mit 160 Millionen Euro fördern Bund und Land vier Forschungsbauten an der RUB. Ab Herbst 2016 wird der zweite davon errichtet.
Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern leiden häufig unter psychischen Verletzungen. Für die Behandlung benötigen Psychologen Zeit und Unterstützung aus der Heimat der Patienten.
Die App bringt Kinder und Jugendliche auf die Straße. Das ist gut, weil sie sich so mehr bewegen, sagen einige. Andere sind da skeptischer. So denkt ein Bochumer Experte für Medienabhängigkeit über das Spiel.
Dribbeln, passen, Tore schießen: Studieninteressierte Flüchtlinge pauken an der RUB nicht nur deutsche Vokabeln, sondern auch taktische Feinheiten der deutschen Fußballkunst.
Urlaub machen und Geld verdienen – das hört sich nach einem entspannten Job an. RUB-Studentin Phuong N. Nguyen erzählt, warum ihre Arbeit aber sehr anstrengend ist und sie manchmal kaum Zeit zum Duschen hat.
Die Doktorandin erzählt, warum sie immer motiviert bleibt, und was die größte Herausforderung während ihrer Promotion ist.
Deutsch zu lernen ist schwierig. Kinder und Jugendliche, die erst seit Kurzem in Deutschland leben, bekommen Hilfe von Studierenden – nicht nur mit Lehrbuch und Tafel.
Das Angebot soll Betroffene dort abholen, wo ihre Sucht sie gefesselt hält. Was genau sich dahinter verbirgt, erfahren Interessenten auf der Gamescom in Köln.
Viele Studieninteressierte stehen vor der Qual der Wahl: Sie haben die Zulassung für mehrere Studiengänge erhalten und müssen sich jetzt für ein Fach entscheiden. Hilfe gibt es im Online-Chat mit der Studienberatung.
Nur 13 Minuten hat es gedauert, und gleich zweimal regnete es deutsches Olympia-Gold. Ein Teil dieses Regens fiel auf die RUB herunter, dank zweier Medizinstudierender.
Nicht wundern: Im Weitmarer Schlosspark duftet es nun regelmäßig nach frischem Kaffee.
Neue Leute treffen, die Uni kennenlernen und über die Zeit nach dem Abitur nachdenken – das Talenttreffen der RUB machte es möglich.
Die Muskelzellen der Bronchien nehmen Düfte wahr, zum Beispiel einen speziellen nach Bananen und Aprikosen. Das könnte eine gute Nachricht für Asthmatiker sein.
Treffen sich ein Germanist und ein Biologe im Studigarten. So fängt kein Witz an, sondern die Erntezeit auf den hiesigen Beeten.
Was macht ein Olympia-Athlet eigentlich nach seinem Wettkampf? Er läuft noch eine gemütliche Runde, geht in die Sauna oder zur Massage. Wie sich das auf den Körper auswirkt, haben Sportwissenschaftler untersucht.
Wie gelingt gute Lehre – und wie etabliert man sie dauerhaft? Darum geht es auf einer großen Tagung, zu der man sich jetzt noch anmelden kann. Für Mitglieder der RUB gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr.
Schraube locker? Auf dem RUB-Campus können Radfahrer ab sofort kleine Pannen mit kostenlosem Werkzeug selbst reparieren – rund um die Uhr.