Jump to navigation
Mit Berufserfahrung, aber ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren? Expertinnen und Experten der RUB erklären in einer Zoom-Konferenz, wie es funktioniert.
Aishwarya Deshpande wollte ursprünglich nur für einen Urlaub zurück nach Indien. Sie ahnte nicht, welche Auswirkungen das auf ihr Studium haben sollte.
Elena Lewers twittert zusammen mit 31 anderen Studierenden ein Jahr lang über den deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Ein Team aus Bochum und Ludwigsburg erzählt die Ereignisse aus vielen Perspektiven zum Teil minutiös nach.
Da die deutsch-russischen Sprachtrainings nicht in Bochum stattfinden können, hat das Zentrum für Fremdsprachenausbildung diese Lernangebote kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt.
RUB-Studierende haben einen Laufsteg für alle eröffnet. Begleitend gibt es auch Ausstellungen in Bochumer Bars zu sehen.
Natalia Kubiak hat menschliche Schicksale in der NS-Zeit aufgearbeitet.
Und warum sie dafür mit 35.000 Dollar belohnt worden sind.
Lehrende können während einer Veranstaltung ihre Erfahrungen mitteilen.
In der vorlesungsfreien Zeit können Studierende an kostenlosen Online-Workshops vom Methodenzentrum und Zentrum für Wissenschaftsdidaktik teilnehmen. Für Lehrende gibt es auch ein Angebot.
Bilingual, international, forschungsnah: Diese Eigenschaften zeichnen das neue Studienangebot an der RUB aus.
Die fünf besten Ideen werden mit je 5.000 Euro gefördert. Vorschläge können noch bis zum 7. August eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für angehende Lehrerinnen und Lehrer läuft. Auch die Schulen profitieren.
Alle Studierenden müssen sich bis zum 30. September für das Wintersemester 2020/2021 rückmelden.
Ein weiterführendes Masterstudium bietet die Möglichkeit, das persönliche Profil weiter zu schärfen. Aus der breiten Auswahl werden hier fünf zulassungsfreie, interdisziplinäre Studiengänge vorgestellt.
Und was daran so außergewöhnlich war für die Studentinnen und Studenten eines kunstgeschichtlichen Seminars an der RUB.
Bis zu 1.000 Euro zahlt die Initiative „Wir im Revier“ an Studierende, die durch die Auswirkungen der Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind.
Damit sich Pflegeheimbewohner während der Coronazeit nicht alleine fühlen, schicken Studierende ihnen Briefe.
Das Sommersemester ist noch nicht vorbei, doch es gibt erste Empfehlungen, wie die Lehre im Herbst fortgeführt werden kann. Interessierte können sich ab sofort online für alle Studiengänge bewerben.
Das studentische E-Learning-Team der RUB beantwortet Fragen zu Moodle und Co.