Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Periodensystem mit Fokus auf Wasserstoff
Energiewende

Deutschland setzt auf Wasserstoff

So könnte der Übergang von fossilen Energieträgern zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft gelingen.

22. September 2020
Schulunterricht
„Fit für die Schule“-Studie

Lernsoftware hilft Frühgeborenen

Kommt ein Kind zu früh auf Welt, kann das später ein Grund für Schwierigkeiten in der Schule sein.

21. September 2020
Pia Steenweg
Ernst-Zander-Preis 2020

Der Dienstplan, der es allen recht macht

Zwei Wirtschaftswissenschaftlerinnen wurden für ihre Doktorarbeiten ausgezeichnet. Darin geht es um das Controlling von Sach- und Dienstleistungen und um den optimalen Schichtdienstplan.

18. September 2020
Forscherteam mit Taube
Biopsychologie

Wie man dem Vogelgehirn bei der Arbeit zusehen kann

Zum ersten Mal hat ein Forschungsteam das Gehirn von Tauben mittels Kernspintomografie untersucht, während die Vögel eine Aufgabe bearbeiteten.

18. September 2020
Flugzeug am Himmel
Moralphilosophie

Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?

Ja und nein, sagt die Moralphilosophie. Individuelle Maßnahmen allein können den Klimawandel nicht aufhalten. Wir sind daher verpflichtet, uns als Kollektiv einzumischen.

17. September 2020
Gehirnmodell
Alzheimer

Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus

Die Aktivität des Gehirns junger Menschen bei der Erinnerung an ähnliche Geschehnisse könnte Hinweise für das spätere Risiko geben.

15. September 2020
Zwei Forscher
Biologie

Warum Herzen schwach werden

Ein Forschungsteam hat die molekulare Ursache für Herzschwäche herausgefunden. Im Reagenzglas lässt sie sich beseitigen.

15. September 2020
Schattenumriss einer flüchtenden Familie.
Weltrisikobericht 2020

Corona-Pandemie erhöht Risiken für Geflüchtete

Ein extremes Naturereignis wie ein Erdbeben, eine Dürre, ein Sturm, könnte zur humanitären Katastrophe werden.

15. September 2020
Apparatur im Labor
Biotechnologie

Die kleinen Helfer der großen Industrie

Mikroorganismen, die mit den genetischen Bauplänen für bestimmte Enzyme ausgestattet sind, arbeiten als nachhaltige Chemiefabriken.

10. September 2020
Bergbau
Umwelt

Abwasser aus dem Bergbau als Ressource nutzen

Am Beispiel Vietnam zeigt ein Forschungsteam, dass zum Beispiel der Tourismus davon profitieren kann.

4. September 2020
Religiöse Symbole
Religion

Der Glaube der Nachbarn ist kein Thema

Erziehung, Sozialisierung, Generation und Geschlecht bestimmen, wie wir religiöse Vielfalt wahrnehmen.

4. September 2020
Lars Borchardt
Auszeichnungen

Zwei ERC-Grants in der Chemie

Kristina Tschulik und Lars Borchardt erhalten je einen ERC Starting Grant. Beide wollen chemische Prozesse umweltfreundlicher machen.

3. September 2020
Forscher im Labor
Biotechnologie

Tumore finden und dabei gleich angreifen

Therapie und Diagnostik von Tumoren in nur einem Schritt ermöglichen sogenannte Theranostika. Ein Konzept für ein neues wurde an der RUB umgesetzt.

2. September 2020
Intensivstation
Covid-19

Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität

Schwerkranke haben eine ähnliche oder sogar stärkere Immunität gegen das Virus als Genesene. Das stützt die These, dass eine überschießende Immunreaktion an schweren Verläufen beteiligt ist.

1. September 2020
Mar Rus-Calafell
Psychologie

Sofja-Kovalevskaja-Preis für Mar Rus-Calafell

Stimmen zu hören oder sich verfolgt zu fühlen ist bei Jugendlichen keine Seltenheit. Doch wann führt dies zu Problemen im Erwachsenenalter?

31. August 2020
Gruppe mit Guide
Psychologie

Soziale Angst besiegen an einem Tag

Ein Bochumer Team bietet erstmals ein Großgruppentraining online an.

31. August 2020
Weggabelung im Wald
Psychologie

Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren

Um die Probleme sichtbar zu machen, mussten die Forscherinnen und Forscher sich ein spezielles Versuchsdesign überlegen.

31. August 2020
Lars Schäfer
Theoretische Chemie

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem

Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur erfolgreichen Immunreaktion obliegt einer imposanten Nanomaschine. Mit Simulationen verstehen Forscher ihre Arbeitsweise.

28. August 2020
Tabletten in der Hand
Klärung und ethische Bewertung

Medikamente und Heimerziehung

Ein Autorenteam der RUB weist Medikamentenmissbrauch in der Heimerziehung der Nachkriegszeit nach und bewertet diesen ethisch.

27. August 2020
Ökonom Michael Roos
Interview

„Die Volkswirtschaftslehre ignoriert die ökologischen Krisen“

Ökonom Michael Roos attestiert seinem Fach mangelndes Krisenbewusstsein. Seiner Meinung nach erschwert die Volkswirtschaftslehre sogar Maßnahmen zur effektiven Bekämpfung der ökologischen Krise.

27. August 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt