Polymere Wie Cola nach einem Jahr noch prickelt
Wenige Nanometer dünne quarzähnliche Beschichtungen können die Haltbarkeit von Lebensmitteln vervielfachen, brillante OLED-Fernsehbilder ermöglichen oder Gase trennen. Beim Recycling kann man sie vernachlässigen.
Auszeichnung FACE erhält den Lore Agnes-Preis
Psychiatrie Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab
Global Young Faculty Die RUB stellt die meisten neuen Mitglieder
Angewandte Mikrobiologie Plasmen helfen bei Wundheilung, Krebstherapie und Schadstoffabbau
Teilnehmende gesucht Soziale Kompetenz nach Schädel-Hirn-Trauma trainieren
Sportwissenschaft Schulsportbrillen werden genormt
UA Ruhr Gemeinsam über die Studienbrücke gehen
Berufseinstieg Fragen und Antworten via Instagram
Anmeldung Zwei-Faktor-Authentifizierung nun auch für Beschäftigte
Initiative 29 Hochschulen gründen Interessenvertretung für Moodle
Olympia Deutschlandachter rudert zu Silber
Medizin Christian Klaes will gelähmten Menschen Selbstständigkeit zurückgeben
UNIC CityLab Gutes Altern durch erinnern
Plasma- und Grenzflächentheorie Was genau an der Grenzschicht zwischen Plasma und Oberfläche geschieht
Virologie Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld
Repair Café Nicht wegwerfen, sondern reparieren
Deutscher Studienpreis Anike Krämer belegt den zweiten Platz
Wissenshäppchen Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit im Weltall aus?
Mathematik Kai Zehmisch ist neuer Sprecher im Sonderforschungsbereich 191
Zur Startseite