Recht Das Lieferkettengesetz jenseits der Moral
Inwieweit deutsche Unternehmen für Arbeits- und Umweltschutz am ausländischen Produktionsort mit verantwortlich sind, ist moralisch vielleicht schnell beantwortet. Juristisch betrachtet ist die Frage aber komplex.
Kongress Muss sich auch das Pastorale evaluieren lassen?
Proteinforschung Bioinformatikprojekt erschließt verborgene Datenschätze
Teilnehmende gesucht Psychologische Hilfe für Mütter und Kinder
Projektförderung KI macht Weiterbildung individueller
Medizin Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern
Neurowissenschaft Neue Technik erlaubt Einblicke in die Evolution des Gehirns
Neurophysiologie Wie Düfte eine Bedeutung bekommen
Blick ins All Ein News-Interface für Ereignisse im Weltraum
Termine und Veranstaltungen Afghanistan ++ Bochums Geburtstag ++ Ausstellung in Herne + + Corona
Studienpreis Wie wir mit dem Wirtschaftswachstum aus der Krise kommen
Antisemitismusforschung Polizei und Lehrkräfte gegen Antisemitismus professionalisieren
Chemie Wie eingesperrte Protonen wandern
Einladung zum Pressegespräch Ein neuer Weiterbildungsstudiengang in Bochum und Hagen
Neuer Forschungsverbund Kulturen des Kompromisses
Neue Fakultät „Das ist historisch“
Biochemie Schritt für Schritt zum Endprodukt per Enzymkatalyse
Kulturfestival Literaturspielplatz der RUB bei der BoBiennale
Neues Projekt Künstliche Intelligenz schärft den Blick ins All
Forschungsförderung Wie wir mit intelligenten Systemen kommunizieren und interagieren
Zur Startseite