Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Fußballszene
Sportwissenschaft

Wie es im Fußball zu Verletzungen kommt

Sportwissenschaftler haben typische Verletzungsmuster identifiziert. Sie helfen, Vorbeugungsmaßnahmen zu entwickeln.

23. September 2020
Periodensystem mit Fokus auf Wasserstoff
Fallstudie

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

So könnte der Übergang von fossilen Energieträgern zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft gelingen.

22. September 2020
Pia Steenweg
Ernst-Zander-Preis 2020

Der Dienstplan, der es allen recht macht

Zwei Wirtschaftswissenschaftlerinnen wurden für ihre Doktorarbeiten ausgezeichnet. Darin geht es um das Controlling von Sach- und Dienstleistungen und um den optimalen Schichtdienstplan.

18. September 2020
Forscherteam mit Taube
Biopsychologie

Wie Forscher dem Vogelgehirn bei der Arbeit zusehen

Zum ersten Mal hat ein Forschungsteam das Gehirn von Tauben mittels Kernspintomografie untersucht, während die Vögel aktiv eine Aufgabe bearbeiteten.

18. September 2020
Anna Luisa Lippold
Moralphilosophie

Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?

Ja und nein, sagt die Moralphilosophie. Individuelle Maßnahmen allein können den Klimawandel nicht aufhalten. Wir sind daher verpflichtet, uns als Kollektiv einzumischen.

17. September 2020
Zwei Forscher
Biologie

Warum Herzen schwach werden

Ein Forschungsteam hat die molekulare Ursache für Herzschwäche herausgefunden. Im Reagenzglas lässt sie sich beseitigen.

15. September 2020
Apparatur im Labor
Biotechnologie

Kleine Helfer machen Wertstoffe aus Abfall

Weg vom Erdöl, hin zu nachwachsenden Rohstoffen: Das soll in der chemischen Industrie mithilfe von Mikroorganismen und Enzymen gelingen.

10. September 2020
Bergbau
Umwelt

Abwasser aus dem Bergbau als Ressource nutzen

Am Beispiel Vietnam zeigt ein Forschungsteam, dass zum Beispiel der Tourismus davon profitieren kann.

4. September 2020
Lars Borchardt
ERC-Grant

Chemie in Mahlbechern ohne Lösungsmittel

Lösungsmittel machen einen großen Anteil des Mülls aus, der in der chemischen Industrie entsteht. Lars Borchardt kann darauf komplett verzichten.

3. September 2020
Kristina Tschulik
ERC Grant

Nanopartikel für die grüne Katalyse tunen

Einzelne Nanopartikel untersucht das Team von Krsitina Tschulik. Sie sollen Vorbild für optimierte Katalysatoren werden.

3. September 2020
Forscher im Labor
Biotechnologie

Tumore finden und dabei gleich angreifen

Therapie und Diagnostik von Tumoren in nur einem Schritt ermöglichen sogenannte Theranostika. Ein Konzept für ein neues wurde an der RUB umgesetzt.

2. September 2020
Intensivstation
Covid-19

Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität

Schwerkranke haben eine ähnliche oder sogar stärkere Immunität gegen das Virus als Genesene. Das stützt die These, dass eine überschießende Immunreaktion an schweren Verläufen beteiligt ist.

1. September 2020
Mar Rus-Calafell
Psychologie

Sofja-Kovalevskaja-Preis für Mar Rus-Calafell

Stimmen zu hören oder sich verfolgt zu fühlen ist bei Jugendlichen keine Seltenheit. Doch wann führt dies zu Problemen im Erwachsenenalter?

31. August 2020
Gruppe mit Guide
Psychologie

Soziale Angst besiegen an einem Tag

Ein Bochumer Team bietet erstmals ein Großgruppentraining online an.

31. August 2020
Weggabelung im Wald
Psychologie

Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren

Um die Probleme sichtbar zu machen, mussten die Forscherinnen und Forscher sich ein spezielles Versuchsdesign überlegen.

31. August 2020
Lars Schäfer
Theoretische Chemie

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem

Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur erfolgreichen Immunreaktion obliegt einer imposanten Nanomaschine. Mit Simulationen verstehen Forscher ihre Arbeitsweise.

28. August 2020
Tabletten in der Hand
Klärung und ethische Bewertung

Medikamente und Heimerziehung

Ein Autorenteam der Ruhr-Universität Bochum weist Medikamentenmissbrauch in der Heimerziehung der Nachkriegszeit nach und bewertet diesen ethisch.

27. August 2020
Ökonom Michael Roos
Meinung

Wirtschaftswissenschaft behindert aktiv die Lösung der Umweltkrisen

Der Bochumer Ökonom Michael Roos attestiert seinem Fach mangelndes Krisenbewusstsein. Seiner Meinung nach erschwert die Volkswirtschaftslehre sogar Maßnahmen zur effektiven Bekämpfung der ökologischen Krise.

27. August 2020
Windrad
Elektrotechnik

KI hilft Windparks optimal zu betreiben

Künstliche Intelligenz soll helfen, die Energieausbeute aus dem Wind zu erhöhen und Wartungskosten für Windparks zu senken.

26. August 2020
<div>
	Gemeinsam mit ihren Kooperationspartner arbeitet das Team vom Bochumer Zentrum für Elektrochemie an der Entwicklung neuer Katalysatoren.</div>
Elektrochemie

Enzyme für industrielle Anwendungen fit machen

Bakterielle Enzyme sind oft leistungsfähige, aber auch sehr empfindliche Katalysatoren. Um ihre Leistung abzurufen, brauchen sie daher eine besondere Umgebung.

26. August 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt