Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Frederik Schmidt und Dustin Jantos wurden mit dem Eickhoff-Preis ausgezeichnet.
Eickhoff-Preis

Zwei Doktorarbeiten ausgezeichnet

Berechnungen helfen dabei, Plasmen effizienter zu nutzen und optimale Materialien zu kreieren.

26. Juni 2020
Haar
Psychologie

Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

Wenn die Eltern einen Studienabschluss haben, meinen auch die Kinder, ein Studium meistern zu müssen – das kann stressen.

25. Juni 2020
Forscher mit Apparatur
Physik

Neue Erkenntnisse über die Energieniveaus in Quantenpunkten

Den theoretisch vorhergesagten Auger-Effekt haben Forscher experimentell in Quantenpunkten nachgewiesen. Die Erkenntnisse helfen beim Verständnis der Strukturen, die die Basis der Quantenkommunikation bilden könnten.

25. Juni 2020
Autorenteam
Proteinforschung

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

Innerhalb von nur 30 Minuten kann die Infrarotmikroskopie automatisiert erkennen, um welche Form von Darmtumor es sich handelt. Auf dieser Basis lassen sich Therapieentscheidungen sicherer treffen.

23. Juni 2020
Eine Frau in weißem Kittel arbeitet im Labor mit einer Pipette.
Medizin

Center für systembasierte Antibiotikaforschung entsteht in Bochum

Gesucht werden strukturell neue Wirkstoffe, die zur Bekämpfung multiresistenter Erreger eingesetzt werden können.

18. Juni 2020
<div>
	Franz Narberhaus und Vivian Brandenburg diskutieren über eine der entschlüsselten RNA-Strukturen.</div>
Neue Methode

Massenbestimmung von RNA-Strukturen

In jeder Zelle befinden sich Tausende von verschiedenen RNA-Molekülen. Um ihre Strukturen mit klassischen Methoden zu entschlüsseln, hätte man früher viele Forscherkarrieren lang gebraucht. Jetzt nicht mehr.

17. Juni 2020
Vogel
Philosophie

Was es bedeutet, wenn Tiere Überzeugungen haben

Schimpansen, einige Hundearten und sogar Buschhäher und Krähen besitzen Überzeugungen. Mit der Frage, wie man den Begriff definieren kann, haben sich Bochumer Philosophen befasst.

17. Juni 2020
Lachfalten
Künstliche Intelligenz

Der Nutzen der Langsamkeit

Ein von Bochumer Neuroinformatikern entwickelter Algorithmus schätzt Alter und ethnische Herkunft so gut wie Menschen. Welche Zeichen er deutet, wissen sie nicht genau.

15. Juni 2020
Türklinke
Virologie

So wirkt die Temperatur auf Sars-Cov-2

Auf Oberflächen bleibt das Virus bei Hitze und Kälte ungefähr gleich lange ansteckend.

10. Juni 2020
Zwei Forscher
Materialforschung

Eine außergewöhnliche Kobaltverbindung

Auf der Suche nach kleinen, aber stabilen Kobaltverbindungen hat ein internationales Team einen für die Materialforschung spannenden Komplex entdeckt, wie es ihn seit fast 50 Jahren nicht mehr gab.

9. Juni 2020
Wilhelm Löwenstein
Internationale Graduiertenschule

Erfolgsbedingungen für Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern

Bisherige Ansätze im Kampf gegen absolute Armut werden aus Analysen abgeleitet, die Entwicklungsländer durch eine Industrielandsbrille sehen. Ein EU-gefördertes Doktorandenprogramm will den Blick weiten.

8. Juni 2020
Roboter
Medizinische Ethik

Assistenzsysteme als Helfer oder heimliche Herrscher

Angesichts des Personalnotstands in der Pflege sind soziale Assistenzsysteme verheißungsvoll. Aber sie haben auch ihre Schattenseiten.

3. Juni 2020
Forscher halten Gefäße
Biotechnologie

Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur

Lichtsammel- und Photosyntheseproteine verschiedener Arten können in Kombination mehr Energie erzeugen.

2. Juni 2020
Experiment
Neuer Sonderforschungsbereich

10 Millionen Euro für Forschung gegen Ressourcenverschwendung

Ingenieure wollen durch Computersimulationen energie- und ressourcenintensive großindustrielle Produktionsverfahren effizienter machen.

29. Mai 2020
Forschungsteam
Neues Projekt

Forscher züchten kleine Lungen für die Sars-Cov-2-Forschung

An Organoiden aus Stammzellen will ein Bochumer Team erforschen, wie die Infektion mit dem Virus verläuft und welche Wirkstoffe helfen.

28. Mai 2020
Regine Mathias
Auszeichnung

Seibold-Preis an RUB-Japanologin Regine Mathias

Das Preisgeld soll in den Aufbau einer Japan-Bibliothek fließen.

28. Mai 2020
Forscher draußen
Religionswissenschaft

Wie Indiana Jones auf den Spuren des äthiopischen Judentums

Der Bochumer Forscher Bar Kribus untersucht die weitgehend unerforschten Überreste der frühneuzeitlichen jüdischen Kultur der Beta Israel in Äthiopien.

27. Mai 2020
Dirk Tischler
Biotechnologie

Metallsammler aus Bakterien

Mikroorganismen stellen Stoffe her, die Metalle aus der Umgebung binden können. Von deren Bauplänen kann man abschauen.

26. Mai 2020
Buch
Handreichung für Praxis

Wie man mit religiöser Vielfalt im Flüchtlingsheim umgeht

Praktische Tipps für Behörden und Betreiber von Flüchtlingsunterkünften stellt das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien kostenfrei zur Verfügung.

25. Mai 2020
Messung
Elektrotechnik

RUB vermisst Handys für Corona-Tracking-App

Die Geräte sollen ihre Entfernung voneinander mittels Bluetooth messen. Ihre Signalstärke ist aber nicht einheitlich.

22. Mai 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt