Biochemie Kohlenstoff-Nanoröhren als Sensoren für die personalisierte Medizin
Im Labor von Sebastian Kruss überrascht Kohlenstoff mit verschiedenen Farben. Die Bochumer Forschenden experimentieren mit den bunten Winzlingen für biomedizinische Anwendungen.
Künstliche Intelligenz Wenn Maschinen fühlen lernen
Religion Hoffnung im Herzen der Stadt
Förderung Heisenberg-Professur für Christopher Kyba
Termine und Veranstaltungen FuckUp Night ++ Konferenz ++ Kongress ++ Tagung
Fotochemie Reaktionen mit Licht antreiben – ohne Lösungsmittel
Projektabschluss Wie Kompromisse möglich sind
Neurobiologie Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien
Neue Angebote für Lehrkräfte Satellitendaten im Unterricht
Materialforschung Neuartige Metall-Legierung trotzt Extrembedingungen
Biologie Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst
„Unser exotisches Universum“ Planetariumsshow zur Astro-Forschung aus dem Ruhrgebiet startet
Veranstaltung „Gauß in Bochum“ Warum Weltraumforschung und Mathe nicht ohneeinander existieren können
Physik Wasserstoff und Stahl umweltfreundlich mit Plasmen herstellen
Lunchgespräche Demokratie braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Demokratie
Termine und Veranstaltungen Vortrag ++ Chili-Verkauf ++ Gottesdienst ++ VR Summit
HOCHSCHULALLIANZ UNIC Erster RePIC-Masterjahrgang feiert Abschluss
Geplante Sparmaßnahme des Landes Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen
Biotechnologie Giftiges Styroloxid in attraktive Verbindung umwandeln
Medieneinladung Planetariumsshow zum Jubiläum des RAPP-Centers
Zur Startseite