Neuropsychologie Warum die Spinne im Keller mehr Angst macht als im Therapieraum
Gelernte Ängste loszuwerden ist schwierig. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Umgebung, in der wir die Angst erlernt haben, auch eine entscheidende Rolle beim Verlernen spielen könnte.
Slavistik Was Obersorbisch und Polnisch im Ruhrgebiet gemeinsam haben
Termine und Veranstaltungen Physik-Workshop ++ Kongresse ++ Chemie-Symposium
Linguistik Was Emojis den Deutschen bedeuten
Medieneinladung Lichtmikroskopische Daten mit KI auswerten
Chemie Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab
Chemie Wasser entscheidend für Fluoreszenz von Biosensoren
Termin Hier kommen Lehrkräfte ins Schwitzen
Neuroinformatik Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören
Interdisziplinarität Wie neue Wissenschaftsfelder entstehen
Ausstellung Alles zum Thema Organspende
Psychologie Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen
Studie Image des Vertriebs durch Wissensdefizite und Vorurteile geprägt
Geologie Heiße Spuren im Gestein
Elektrochemie Den Wasserstoffperoxid-Ertrag aus der Wasserelektrolyse maximieren
Philosophie Kann es Bewusstsein in einer Computersimulation geben?
Termine und Veranstaltungen Gartenführung ++ Infoabend zu psychischer Gesundheit
Förderung der VolkswagenStiftung Ruhr-Universität bekommt Juniorprofessur Erdsystemwissenschaften
Elektrochemie Wasserstoff und Dünger gleichzeitig herstellen
Schmerzgedächtnis Warum Schmerz beim Lernen die Überholspur nimmt
Zur Startseite