Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Pipettieren
Virologie

Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen

Ein bestimmtes Oberflächenprotein ist für den Zelleintritt des Hepatitis-E-Virus wichtig. Medikamente können es unterdrücken.

9. Februar 2023
Zwei Personen stehen in einem Labor.
Medizin

Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht

Der Körper reagiert anders auf Online- als auf Präsenzlehre. Bochumer Forschende zeigen, wie digitale Formate gestrickt sein müssen, um mit Präsenzformaten mithalten zu können.

9. Februar 2023
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

Bislang war nur ein einziger Wirkstoff gegen die Krankheit zugelassen, und er wirkte nur bei der Hälfte der Betroffenen. Experten bewerten die zweite Therapieoption als Meilenstein.

6. Februar 2023
Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

In Zellen lagern sich bestimmte Biomoleküle in Form aktiver Komplexe vorübergehend zusammen. Das kann entscheidend sein für ihre Funktionsfähigkeit.

3. Februar 2023
Autorenteam
Medizin

Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs

Die Erreger erreichen mit Geflüchteten und Kriegsverletzten deutsche Krankenhäuser. Forschende empfehlen Kliniken ein vorsorgliches Screening.

2. Februar 2023
Das Bochumer Forschungsteam: Bianca Preissing, Lennard Rohr, Ida Siveke und Tatjana Surdin (von links)
Optogenetik

Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn

Licht kann eine Signalkaskade im Kleinhirn in Gang setzen. Das erhellt auch Prozesse, die bei kleinhirnbedingten Krankheiten eine wichtige Rolle spielen.

1. Februar 2023
Aufschrift auf einer Mauer
Podiumsgespräch

Iran zwischen Diktatur und Revolution

In der Volkshochschule Bochum diskutieren Fachleute mit Bürgerinnen und Bürgern.

31. Januar 2023
Spannung vor dem Konzert: Das Orchester wartet auf den Dirigenten und die Solisten, auch der Chor ist noch nicht da.
Termine und Veranstaltungen

Konzerte ++ Vortrag ++ Jahrestag

Diese musikalischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen finden Anfang Februar an der Ruhr-Universität statt.

31. Januar 2023
Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Carbanionen sind hoch reaktive Reagenzien. Durch geschicktes Moleküldesign lassen sie sich stabilisieren. Das eröffnet neue Anwendungsgebiete.

31. Januar 2023
Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Das bedeutet einen großen Schritt zur technischen Anwendbarkeit der Quantentechnologie etwa für Rechenoperationen.

27. Januar 2023
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Wenn Chatroboter eine Hausarbeit schreiben, stehen Lehrende vor einem Problem. Ein Rechtsgutachten soll helfen, einheitliche Antworten auf die dringendsten Fragen zu geben.

27. Januar 2023
Zwei Forschende
Medizin

Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

Manche Autoimmunerkrankungen greifen die Nerven in den Armen und Beinen an. Forschende aus Bochum verfolgen einen neuen Ansatz, um diesen Schädigungen entgegenzuwirken.

24. Januar 2023
Szene aus einer Aufführung
Termine und Veranstaltungen

Vortrag ++ Theater ++ Gottesdienst ++ Ausstellung ++ Informatik-Tag

Mit diesen Veranstaltungen geht das Semester an der Ruhr-Universität zu Ende.

23. Januar 2023
Tragfläche
EU-Projekt

Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft

Leise und emissionsfrei fliegen sollen künftige Maschinen. Wie verändert das das Leben auf und um Flughäfen?

20. Januar 2023
Astronautenaufnahme Calgary 2010
Geografie

Die Sichtbarkeit von Sternen am Nachthimmel nimmt schnell ab

Das zeigt eine Science-Studie anhand eines weltweiten Citizen-Science-Projekts zur Lichtverschmutzung, das in den vergangenen elf Jahren Daten erhoben hat.

20. Januar 2023
Anja Hemschemeier im Labor
Biologie

Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress

Seit fast 100 Jahren sind Alte Gelbe Enzyme bekannt, doch ihre Funktion für Organismen liegt größtenteils im Dunkeln. Ein Bochumer Forschungsteam veröffentlicht erste Erkenntnisse zu Mikroalgen.

18. Januar 2023
Mikromaterialbibliothek
Materialforschung

Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars

Neue Methoden machen es möglich, unzählige neue Materialien in einem Schritt herzustellen und schnell zu untersuchen.

16. Januar 2023
Pascal Sasdrich Porträt
IT-Sicherheit

Neue Emmy-Noether-Gruppe will Hardware-Chips sicherer machen

Pascal Sasdrich erhält für sein Projekt CAVE eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 1,3 Millionen Euro.

13. Januar 2023
Doron Reichmann vor einem Rechner
Wirtschaftswissenschaft

Was Manager versehentlich verraten

Ihre Stimme lässt Rückschlüsse auf die Gewinnerwartung von Unternehmen zu. Dem kommt ein Bochumer Team mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Spur.

12. Januar 2023
Lars Schäfer, Thomas Happe und Ulf-Peter Apfel
Biologie

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Eine genetische Veränderung kann Enzyme, die Wasserstoff herstellen, stabiler machen.

11. Januar 2023

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt