Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Tafel auf der Rassismus geschrieben steht.
UNIC CityLab

Zum Umgang mit Vielfalt und Rassismus

Was können Institutionen gegen Rassismus tun? Beim UNIC CityLab am 10. August sind alle Interessierten eingeladen, mögliche Wege zu diskutieren.

18. Juli 2023
Psychologie: Dorothea Metzen und Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg
Psychologie

Was der Klimawandel mit Gehirn und Seele macht

Mit den schnell steigenden Temperaturen kommt das Gehirn nicht mit. Forschende fordern Vorbereitungen für das Gesundheitssystem.

17. Juli 2023
Virtuelle Straßenszene
Geografie

Städte besser planen mit Virtueller Realität

Wie sich bauliche Veränderungen auf Menschen auswirken, kann man durch das Eintauchen in virtuelle Modelle messen.

14. Juli 2023
Ausschnitt eines Luftbild vom Campus der Ruhr-Universität Bochum mit der I-Gebäudereihe
Nach erhöhten Bleiwerten

Trinkwasser in der I-Reihe kann wieder genutzt werden

Im Trinkwasser der I-Reihe sind keine erhöhten Bleiwerte mehr festzustellen. Das haben aufwändige Beprobungen ergeben. Auch auf dem restlichen Campus waren alle Werte im Normbereich.

14. Juli 2023
Porträt Valentin Bertsch
Energiewende

Wie man Strom effizient in Form von Wärme speichert

Strom für die spätere Nutzung zu speichern, ist Voraussetzung für die Energiewende. Ein neues Schwerpunktprogramm setzt auf die Carnot-Batterie.

13. Juli 2023
Zwei Personen mit einem würfelförmigen Gebilde in den Händen
IT-Sicherheit

Satelliten-Sicherheit hinkt Stand der Technik Jahrzehnte hinterher

Forschende haben die Software dreier Satelliten untersucht. Und viele gängige Sicherheitsmechanismen vermisst.

11. Juli 2023
Porträt Carsten Lukas und Ralf Gold
EU-Projekt

MS-Patienten können auf künstliche Intelligenz hoffen

Ein großer Datenpool soll Präzisionsmedizin und personalisierte Therapie bei Multipler Sklerose ermöglichen.

5. Juli 2023
Theateraufführung
Theater im Musischen Zentrum

Universen

Gleich vier Studierenden-Ensembles sind an dem Stück „Universen“ beteiligt. Der Eintritt zu den Aufführungen am Samstag, 8. Juli, und Sonntag, 9. Juli 2023, jeweils 19 Uhr, ist frei.

4. Juli 2023
Flaggen der Europäischen Union wehen vor einem Gebäude.
Förderung

UNIC sichert neue Stufe der Zusammenarbeit

Mit neuem Namen und erweitertem Leitbild beginnt im Oktober 2023 die vierjährige Weiterförderung der Universitätsallianz.

3. Juli 2023
Milchstraße mit Weltraumteleskop
Kosmologie

Weltraumteleskop Euclid erfolgreich ins All gestartet

Deutsche Forschungsinstitute wirken an vorderster Front bei der Erforschung von dunkler Materie und dunkler Energie mit – auch die Ruhr-Universität Bochum.

3. Juli 2023
Theateraufführung
Termine und Veranstaltungen

Semesterkonzert ++ Theater ++ Gottesdienst ++ Digital-Tage

Dieser und weitere spannende Termine stehen demnächst an der Ruhr-Universität an.

30. Juni 2023
Porträt Marcella Woud
Auszeichnung

Heinz-Maier-Leibnitz-Preis für Marcella Woud

Die Forscherin zeigt, dass Interpretationsprozesse und psychische Gesundheit eng verwoben sind.

30. Juni 2023
Shouldersurfing
Der menschliche Faktor

Wie sicher sich Menschen weltweit im Internet fühlen

Wer war schon von Cyberkriminalität betroffen? Was unternehmen Menschen, um sich davor zu schützen? Eine Umfrage zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen in aller Welt.

27. Juni 2023
Wollelefant sitzt auf einer Computertastatur
Deep Fake

Wie sich künstlich erzeugte Bilder verraten

Menschen haben oft keine Chance, künstlich erzeugte Bilder, Audios oder Videos von echten zu unterscheiden. Deswegen arbeiten Forschende an einer automatisierten Erkennung.

23. Juni 2023
Philip Schmitt und Simon Fahle
Eickhoff-Preis 2023

Mechanisch schalten und mit KI Ringwalzprozess optimieren

Zwei Doktorarbeiten aus den Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau werden mit dem Preis ausgezeichnet.

22. Juni 2023
Blick auf einen Monitor
IT-Sicherheit

Forscher entdecken Sicherheitslücken in Microsoft Office-Anwendung

Das Problem betrifft Signaturen beispielsweise in Word-Dokumenten.

21. Juni 2023
Blick auf einen Monitor
Virologie

Einzelne Hepatitis-E-Mutation macht Sofosbuvir-Therapie unwirksam

Eine einzelne Mutation steht der Wirksamkeit eines Medikaments im Weg. Sie zu verstehen, hilft neue Therapieansätze zu finden.

21. Juni 2023
Frau hält sich den Bauch vor einem MRT
Psychologie

Neues Therapieangebot gegen somatische Beschwerden

Dauernde Beschwerden ohne ärztlichen Befund können sehr belastend sein. In einer Gruppentherapie können Betroffene lernen, besser damit umzugehen.

20. Juni 2023
MRT-Versuch
Neurologie

Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur

Ein Forschungsteam aus Bochum und Newcastle hat neue neuronale Netzwerkmechanismen der Flexibilität im Lernverhalten erschlossen.

16. Juni 2023
Funkensprühen
Materialforschung

Pulvergefüllte Drähte für flexible Legierungen

Ein neues Projekt soll schnell und effizient individuelle Werkstücke aus Stahl fertigen helfen.

14. Juni 2023

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt