Psychologie Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen
Liegt ein Kandidat einmal in Führung, kann unser Gehirn diesen Eindruck nicht mehr loslassen. Das beeinflusst unsere Einschätzung von Wahlergebnissen.
Krebsmedikament Tumorzellen machen im Sterben Metastasen zur Zielscheibe
Biologie Korallenprojekt als UN Ocean Action anerkannt
Forschungsinfrastruktur-Priorisierung Zwei Projekte mit Bochumer Beteiligung auf der Shortlist
Virologie Mycophenolsäure kann neue Sars-Cov-2-Virusvarianten begünstigen
Biotechnologie Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Tierversuche Worum es bei den Taubenversuchen geht
Europäisches Netzwerk Prof. Dr. Francesca di Mare ist Node Lead
WDR-Podcast Stressfrei: mehr Entspannung im Alltag
Demokratie Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen
Neue Forschungsgruppe Infrastruktur: Ästhetik und Versorgung
Studie Männer und Frauen reagieren verschieden auf Krebstherapien
Medizin Virus auf Abwegen
Quantenphysik Ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat
Medizin Wie eine Aortenklappenstenose entsteht
Biopsychologie Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Neues Observatorium Die größte Digitalkamera der Welt macht erste Himmelsfotos
Medizin Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt
Klein aber oho Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung
Interaktive Veranstaltung Innovationstag Pflege in der Bochumer Rotunde
Zur Startseite