Neuropsychologie Warum die Spinne im Keller mehr Angst macht als im Therapieraum
Gelernte Ängste loszuwerden ist schwierig. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Umgebung, in der wir die Angst erlernt haben, auch eine entscheidende Rolle beim Verlernen spielen könnte.
Slavistik Was Obersorbisch und Polnisch im Ruhrgebiet gemeinsam haben
Physik Workshop mit einem Nobelpreisträger
Linguistik Was Emojis den Deutschen bedeuten
Mathematik Die internationale Stochastik-Elite zu Gast in Bochum
Chemie Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab
Chemie Wasser entscheidend für Fluoreszenz von Biosensoren
Interview Ein Präsident in Kilt und Laufschuhen
Neuroinformatik Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören
Wissenschaft Nie mehr ohne Interdisziplinarität
Grüner Wasserstoff Elektrolyse kosteneffizient und skalierbar machen
Buchveröffentlichung Gefühle der Zukunft
Sport „Ich persönlich brauche keinen Medaillenspiegel“
Psychologie Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen
UA-Ruhr-Projekt Diversität in der Kommunalverwaltung
Geologie Heiße Spuren im Gestein
Studie Image des Vertriebs durch Wissensdefizite und Vorurteile geprägt
Übersichtsartikel Immunantwort auf das Hepatitis-E-Virus
Medizin Genetische Diagnostik ultra-seltener Erkrankungen
Elektrochemie Den Wasserstoffperoxid-Ertrag aus der Wasserelektrolyse maximieren
Zur Startseite