Auszeichnung Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen könnten
Ist es ethisch vertretbar, Menschen ihre Niere verkaufen zu lassen? Mit dieser Frage hat sich Medizinethikerin Christin Hempeler befasst. Dafür erhielt sie den Nachwuchspreis der Akademie für Ethik in der Medizin.
Reportage Von Stromstößen, Angstschweiß und einem Laufband-Fiasko
Wissenshäppchen Wie können Tauben uns etwas über das menschliche Gehirn verraten?
Interview Eingreifen, bevor eine Krankheit ausbricht
Geografie Flutkatastrophen im Unterricht managen
Buchveröffentlichung Circular Economy und Bioökonomie
Neurowissenschaft Wenn Serotonin das Licht dimmt
Astrophysik Die Nachbarn von Galaxien ausfindig machen
Regionale Transformation „Wir haben die besten Spieler“
Psychologie Mehr Arbeitszufriedenheit durch weniger Smartphone
Im Gespräch Das Gehirn verstehen dank Künstlicher Intelligenz
Biologie Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten
Biologie Wie man 400 Jahre alt wird
Elektrolyseure für die Energiewende Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
Kooperation Gemeinsames Symposium der Universität Tsukuba und der Ruhr-Universität
Politikwissenschaft Das Gespenst der Unregierbarkeit abwehren
Virologie Netzwerk VIRAL NRW nimmt wichtigste Atemwegsviren in den Blick
Neues Projekt Die Ursachen von angeborenen Herzfehlern verstehen
Biologie Wie Stresshormonwerte schwanken
Zur Startseite