Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Luftbild Bochum
Fachtagung

Neue Zukunftsvorstellungen für Metropolregionen

Internationale Expertinnen und Experten diskutieren online. Dazu zählt auch ein Chefkurator des New Yorker Museums of Modern Art.

7. Dezember 2020
Gruppenbild des Rektorats (von links): Dr. Christina Reinhardt, Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prof. Dr. Axel Schölmerich und Prof. Dr. Uta Hohn
Statement des Rektorats

Die Rechtsstaatlichkeit steht auf dem Spiel

Mit Nachdruck stellt sich die RUB hinter die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz: Der im Iran zum Tode verurteilte Wissenschaftler Ahmadreza Djalali muss freigelassen werden!

4. Dezember 2020
Theoretischer als bei Eike Kiltz am Lehrstuhl kann Forschung kaum sein. Er liebt diese Art von Mathematik.
IT-Sicherheit

Daten vor Quantencomputern schützen

Das Exzellenzcluster Casa ist maßgeblich an der Entwicklung von kryptografischen Verfahren für morgen beteiligt. In einem aktuellen Wettbewerb stellt das Cluster den Großteil der Finalisten.

4. Dezember 2020
Das Projektteam von FACE@RUB (von links): Maike Wagner, Nadine Egelhof und Beate von Miquel
FACE@RUB

Damit mehr Frauen gründen

Gründerinnen inspirieren Frauen: Das Projekt Female Academic Entrepreneurs at RUB startet.

3. Dezember 2020
Schloss liegt auf einer Tastatur.
IT-Sicherheit

„Mailbox überschritten“: Phishing-Mail im Umlauf

Angreifer geben sich als „RUB IT-Services“ aus.

3. Dezember 2020
Stern am Christbaum
Weihnachten

Warum es in diesem Jahr Geschenke ohne Wunschbaum gibt

Akafö, RUB und Hochschule Bochum sammeln Geschenke für bedürftige Kinder. Oder besser gesagt: Sie haben gesammelt, denn nun sind alle Geschenke vergeben.

3. Dezember 2020
Rektor Axel Schölmerich unterschreibt
Fundraising

256 RUB-Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium

Die Urkunden werden in diesem Jahr per Post verschickt.

3. Dezember 2020
Megger und Sitek im Labor
Medizin

Immun-Mechanismus entdeckt

Die neuen Erkenntnisse sind für die Behandlung von Blutkrebs relevant.

3. Dezember 2020
Ute Krämer
EU-Projekt

Metalle in Pflanzen

110 Labore aus 30 Ländern arbeiten in der Pflanzenforschung zusammen. Die RUB ist dabei.

3. Dezember 2020
Steffen Bondorf
Mathematik

100-prozentig zuverlässige Netze

Wenn das Video mal ruckelt, ist das verschmerzbar. Aber in neuen Anwendungen kann es auch um Leben und Tod gehen.

3. Dezember 2020
<div>
	Auf allen Verkehrswegen in den Gebäuden der RUB muss eine Maske getragen werden.</div>
Corona

Gut aufgestellt für weitere Schutzmaßnahmen

Auch für verschärfte Regelungen zum Schutz vor Corona ist die RUB bereits gut vorbereitet. Ein paar Anpassungen ergeben sich durch die neue Verordnung – hier im Überblick.

2. Dezember 2020
Die RUB ist vom 21. Dezember bis 5. Januar geschlossen.
Personalrat

Digitale Infoveranstaltung statt Personalversammlung

Das jährliche Treffen der nichtwissenschaftlichen Beschäftigten kann diesmal nicht im Audimax stattfinden.

2. Dezember 2020
<div>
	Der Olifant River durchfließt den Krüger-Nationalpark.</div>
Ressourcenmanagement

Instrument für Wassermanagement in Südafrika entwickelt

Das Frühwarnsystem der RUB-Forscher stellt Daten zur Wasserqualität und zum Kontaminationsrisiko der Gewässer des Olifant Rivers bereit.

2. Dezember 2020
Lars Schäfer
Golden Spike Award

Wie biologische Nanotransporter Medikamente aus Zellen herausschleusen

Höchstleistungsrechner machen es möglich, Details über den Transport von Molekülen durch Zellmembranen herauszufinden.

2. Dezember 2020
Ein Tafelbild, auf die eine Glühbirne gemalt ist.
Ideenwettbewerb

Unter den besten 100

Insgesamt drei Projekte der RUB sind in die Phase eins der Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes gekommen.

1. Dezember 2020
Zwei Forscher
Medizin

Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst

Forscher haben ein neues Erklärungsmodell für die Takotsubo-Kardiomyopathie gefunden, die auch als Broken Heart Syndrome bekannt ist.

1. Dezember 2020
Mini-Personen auf einer Tastatur
Förderung

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen steht im Fokus des Forschungskollegs.

1. Dezember 2020
Visualisierung
Mathematik

Sonderforschungsbereich geht in die zweite Förderphase

2017 hatte das Team die verrückte Idee, alles symplektisch machen zu wollen. Und es funktioniert.

1. Dezember 2020
Würfel mit Wort Bilanz und Münzen.
Ranking

Masterstudium der Wirtschaftswissenschaft ist spitze

In der aktuellen Bewertung durch das Centrum für Hochschulentwicklung punktet ein Studiengang der RUB in der Kategorie Allgemeine Studienbedingungen.

30. November 2020
Eine Frau hält das Semesterticket in die Kamera.
Mobilität

Semesterticket muss neu ausgedruckt werden

Der QR-Code war bei Kontrollen nicht lesbar.

30. November 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt