Jump to navigation
Trojaner auf Computerchips einzubauen ist eine aufwendige, aber auch sehr raffinierte Angriffsart. Dort sind sie so gut wie nicht zu finden. Ein Vorteil, den vor allem Geheimdienste gerne für sich nutzen würden.
Junge Menschen, die kurzfristig Hilfe von einem Psychotherapeuten brauchen, müssen oft lange auf einen Termin warten. Nicht so bei der offenen Sprechstundenwoche an der Ruhr-Universität Bochum.
Gerhard Bergmann ist ein Chemiker mit vielen weiteren Talenten gewesen. Das Prüfungsamt seiner Fakultät verdankt ihm beispielsweise ein ausgeklügeltes Datenbanksystem.
Auto, Kühlschrank, Haustechnik – viele Alltagsgegenstände werden in Zukunft online sein. Das eröffnet zahlreiche neue Angriffsziele. So wollen Bochumer Forscher uns schützen.
Mit dem Abitur in der Tasche beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Der erste Schritt ist die Bewerbung für einen Studienplatz.
Die geförderten Projekte sollen den Austausch zwischen Industrie und Klinik voranbringen. Mit diesen Maßnahmen will das Team am Bergmannsheil anfangen.
Aus zahlreichen Antragsskizzen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Bochumer Vorschlag in der ersten Runde als einen von fünf Kandidaten ausgewählt. Nun heißt es, das Konzept zu schärfen.
Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.
Wer sorgt eigentlich dafür, dass die Post auf dem Campus verteilt wird? Um das herauszufinden, ist Volontärin Katharina Gregor ausnahmsweise früh aufgestanden – sehr früh.
Wie arbeiten russische Künstler Krieg und Gewalt auf?
So wird ein Schuh daraus: Wer selbst als Lehrer tätig war, kann angehenden Pädagogen die besten Tipps geben.
Sie ist alles andere als eine Interimslösung. Gleichwohl beschäftigt sich die Juristin Katharina Uffmann mit Übergängen.
Wer knapp zwei Millionen Euro Forschungsgelder mitbringt, ist natürlich erst recht an seiner neuen Fakultät willkommen.
Man stelle sich vor: Dschingis Khan kommt angeritten und grüßt freundlich auf Deutsch. Das Partnerschaftsprogramm der RUB mit der Uni Ulaanbataar hätte es möglich gemacht.
Studenten studieren nur? Von wegen: Sie forschen auch und präsentieren nun erstmals bundesweit ihre Resultate.
Es ist nur ein kleines Kreuzchen. Doch es bestimmt über wichtige Entscheidungen – die alle Studierenden betreffen.
Viele Menschen denken, dass Tripper und andere Geschlechtskrankheiten längst überwunden sind. Dabei sind sie vor allem ein Tabu.
Bevor die ersten Medizinstudierenden in die Modellregion Ostwestfalen-Lippe kommen, gibt es noch viel zu tun. Das Land investiert in die Infrastruktur für Forschung und Lehre.
Sie ist seit über 1.500 Jahren tot, doch ihre Leiche wurde erst kürzlich entdeckt. Neben dem Skelett lagen verschiedene Schmuckstücke. Archäologen rekonstruieren daraus das Schicksal der „Dame von Ficarolo“.
Auch nach Ende der Kohleförderung werden aus Schächten Millionen Kubikmeter warmes Grubenwasser abgepumpt. Forscher der RUB untersuchen, ob und wie es sich wirtschaftlich zum Heizen und Kühlen nutzen lässt.