Jump to navigation
Mit dem Abitur in der Tasche beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Der erste Schritt ist die Bewerbung für einen Studienplatz.
Die geförderten Projekte sollen den Austausch zwischen Industrie und Klinik voranbringen. Mit diesen Maßnahmen will das Team am Bergmannsheil anfangen.
Aus zahlreichen Antragsskizzen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Bochumer Vorschlag in der ersten Runde als einen von fünf Kandidaten ausgewählt. Nun heißt es, das Konzept zu schärfen.
Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.
Wie arbeiten russische Künstler Krieg und Gewalt auf?
So wird ein Schuh daraus: Wer selbst als Lehrer tätig war, kann angehenden Pädagogen die besten Tipps geben.
Sie ist alles andere als eine Interimslösung. Gleichwohl beschäftigt sich die Juristin Katharina Uffmann mit Übergängen.
Wer knapp zwei Millionen Euro Forschungsgelder mitbringt, ist natürlich erst recht an seiner neuen Fakultät willkommen.
Man stelle sich vor: Dschingis Khan kommt angeritten und grüßt freundlich auf Deutsch. Das Partnerschaftsprogramm der RUB mit der Uni Ulaanbataar hätte es möglich gemacht.
Studenten studieren nur? Von wegen: Sie forschen auch und präsentieren nun erstmals bundesweit ihre Resultate.
Es ist nur ein kleines Kreuzchen. Doch es bestimmt über wichtige Entscheidungen – die alle Studierenden betreffen.
Viele Menschen denken, dass Tripper und andere Geschlechtskrankheiten längst überwunden sind. Dabei sind sie vor allem ein Tabu.
Bevor die ersten Medizinstudierenden in die Modellregion Ostwestfalen-Lippe kommen, gibt es noch viel zu tun. Das Land investiert in die Infrastruktur für Forschung und Lehre.
Sie ist seit über 1.500 Jahren tot, doch ihre Leiche wurde erst kürzlich entdeckt. Neben dem Skelett lagen verschiedene Schmuckstücke. Archäologen rekonstruieren daraus das Schicksal der „Dame von Ficarolo“.
Auch nach Ende der Kohleförderung werden aus Schächten Millionen Kubikmeter warmes Grubenwasser abgepumpt. Forscher der RUB untersuchen, ob und wie es sich wirtschaftlich zum Heizen und Kühlen nutzen lässt.
Den neu gefundenen Rezeptor möchte das Team nun an Patienten weiter untersuchen. Warum erklärt eine aktuelle Studie.
Deutschland ist bislang weitgehend vom Terror verschont geblieben. In England hingegen gibt es bereits Theaterstücke, die sich mit der nächsten Stufe auseinandersetzen: dem Krieg gegen den Terrorismus.
Die kleinsten E-Autos amortisieren sich mitunter auch bei geringer Nutzung schon nach dreieinhalb Jahren. Bei größeren Autos dauert es länger, für Vielfahrer lohnt sich aber der Vergleich.
Florian Preuss ist Deutscher Meister im Freeskiing und jettet den ganzen Winter von einem Wettbewerb zum nächsten. Aber was macht ein Wintersportler eigentlich im Sommer?
Welche Rolle spielt die Auslandsarbeit deutscher politischer Stiftungen? Und welchen Einfluss hat das auf die deutsche Außenpolitik? Antworten gibt eine dreitägige internationale Konferenz.