Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Bis zum 15. Juli 2016 ist das Bewerberportal der RUB freigeschaltet.
Wintersemester 2016/17

Jetzt für einen Studienplatz bewerben

Mit dem Abitur in der Tasche beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Der erste Schritt ist die Bewerbung für einen Studienplatz.

8. Juni 2016
Eine Frau und ein Mann in weißen Kitteln bereiten einen Patienten für eine Untersuchung im Kernspintomografen vor.
Bundesweite Förderinitiative

Neuromedizin am Bergmannsheil erhält rund zwei Millionen Euro

Die geförderten Projekte sollen den Austausch zwischen Industrie und Klinik voranbringen. Mit diesen Maßnahmen will das Team am Bergmannsheil anfangen.

8. Juni 2016
Wie können Cyberangriffe künftig vermieden werden? Das und mehr erforscht das HGI.
Deutsches Internet-Institut

RUB erreicht zweite Wettbewerbsrunde

Aus zahlreichen Antragsskizzen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Bochumer Vorschlag in der ersten Runde als einen von fünf Kandidaten ausgewählt. Nun heißt es, das Konzept zu schärfen.

8. Juni 2016
Autor Arne Dessaul hat es nicht ganz in den EM-Kader geschafft. Immerhin durfte er beim Sommerfest ein paar Minuten lang im blauen Trikot der RUB-Verwaltung gegen die roten Professoren mitkicken.
Statistik

Warum wir doch Europameister werden können

Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.

7. Juni 2016
Experte für russische Kultur: Christoph Garstka
Russische Kultur

Rückblick auf den sowjetisch-afghanischen Krieg

Wie arbeiten russische Künstler Krieg und Gewalt auf?

7. Juni 2016
Auf Karim Fereidoonis Agenda stehen beispielsweise Diversity Studies und Bullying.
Didaktiker

Frisch vom Gymnasium

So wird ein Schuh daraus: Wer selbst als Lehrer tätig war, kann angehenden Pädagogen die besten Tipps geben.

7. Juni 2016
Katharina Uffmann hat in Bayreuth Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Zusatz studiert.
Neue Juristin

Ist der Übergangsmanager im Recht?

Sie ist alles andere als eine Interimslösung. Gleichwohl beschäftigt sich die Juristin Katharina Uffmann mit Übergängen.

7. Juni 2016
Leitet eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Markus Richter
Nachwuchsgruppe

Neue Lösungen für die CO2-Speicherung.

Wer knapp zwei Millionen Euro Forschungsgelder mitbringt, ist natürlich erst recht an seiner neuen Fakultät willkommen.

7. Juni 2016
Ulaanbaatar: das Ger-Viertel, Teile der Innenstadt und Berge ringsherum
Institutspartnerschaft

Bochumer Germanisten in der Mongolei

Man stelle sich vor: Dschingis Khan kommt angeritten und grüßt freundlich auf Deutsch. Das Partnerschaftsprogramm der RUB mit der Uni Ulaanbataar hätte es möglich gemacht.

6. Juni 2016
Raus aus dem Hörsaal und hinein in die große weite Welt der Forschung heißt es für immer mehr Studierende der RUB.
Konferenz

Studenten sind die Forscher von – heute

Studenten studieren nur? Von wegen: Sie forschen auch und präsentieren nun erstmals bundesweit ihre Resultate.

6. Juni 2016
Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Urne.
Mitbestimmung

Studierende wählen Interessenvertreter

Es ist nur ein kleines Kreuzchen. Doch es bestimmt über wichtige Entscheidungen –  die alle Studierenden betreffen.

6. Juni 2016
Bunt, gut sichtbar, offen für alle und in alle sexuellen Richtungen: das Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin in Bochum
Geschlechtskrankheiten

Zentrum für sexuelle Gesundheit eröffnet

Viele Menschen denken, dass Tripper und andere Geschlechtskrankheiten längst überwunden sind. Dabei sind sie vor allem ein Tabu.

3. Juni 2016
Investition in die Zukunft: Medizinstudierende im Labor – hier an der Ruhr-Universität, ab Herbst 2016 auch an Kliniken in Ostwestfalen-Lippe
Medizinerausbildung

Geld für die Modellregion

Bevor die ersten Medizinstudierenden in die Modellregion Ostwestfalen-Lippe kommen, gibt es noch viel zu tun. Das Land investiert in die Infrastruktur für Forschung und Lehre.

3. Juni 2016
Modell des Landgasthofs in Ficarolo
Archäologie

Wie die Ostgotin nach Oberitalien kam

Sie ist seit über 1.500 Jahren tot, doch ihre Leiche wurde erst kürzlich entdeckt. Neben dem Skelett lagen verschiedene Schmuckstücke. Archäologen rekonstruieren daraus das Schicksal der „Dame von Ficarolo“.

3. Juni 2016
Förderturm mit Zechenpanorama
Umweltfreundliche Energie

Grubenwasser zum Heizen und Kühlen nutzen

Auch nach Ende der Kohleförderung werden aus Schächten Millionen Kubikmeter warmes Grubenwasser abgepumpt. Forscher der RUB untersuchen, ob und wie es sich wirtschaftlich zum Heizen und Kühlen nutzen lässt.

2. Juni 2016
Ein Forscher riecht an einem kleinen Fläschchen.
Duftforschung

Riechrezeptor in Pigmentzellen der Haut entdeckt

Den neu gefundenen Rezeptor möchte das Team nun an Patienten weiter untersuchen. Warum erklärt eine aktuelle Studie.

2. Juni 2016
Ariane de Waal erhält den Preis von Eckart Voigts von der TU Braunschweig.
Prämierte RUB-Dissertation

Die beste neue Monografie

Deutschland ist bislang weitgehend vom Terror verschont geblieben. In England hingegen gibt es bereits Theaterstücke, die sich mit der nächsten Stufe auseinandersetzen: dem Krieg gegen den Terrorismus.

31. Mai 2016
E-Auto an der Ladestation
Elektromobilität

Mit der Kaufprämie lohnt sich das E-Auto schnell

Die kleinsten E-Autos amortisieren sich mitunter auch bei geringer Nutzung schon nach dreieinhalb Jahren. Bei größeren Autos dauert es länger, für Vielfahrer lohnt sich aber der Vergleich.

31. Mai 2016
Junger Mann mit Baseballkappe steht vor einem Gebäude.
Interview

Ein Leben zwischen Schnee und Sprockhövel

Florian Preuss ist Deutscher Meister im Freeskiing und jettet den ganzen Winter von einem Wettbewerb zum nächsten. Aber was macht ein Wintersportler eigentlich im Sommer?

31. Mai 2016
Flaggen aus aller Welt
Konferenz

Wie deutsche Stiftungen im Ausland arbeiten

Welche Rolle spielt die Auslandsarbeit deutscher politischer Stiftungen? Und welchen Einfluss hat das auf die deutsche Außenpolitik? Antworten gibt eine dreitägige internationale Konferenz.

31. Mai 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt