Neurologie Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS
Damit will er eine Erfolgsstory fortschreiben. Denn in den vergangenen 20 Jahren haben sich die Aussichten für Menschen mit Multipler Sklerose drastisch verbessert.
Chemie Martin Muhler erhält den Alwin-Mittasch-Preis
Nachwuchsförderung Graduiertenkolleg zu Traumata und kollektiver Gewalt startet
Medizin Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO
Medizin Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs
Förderung Europäische Hochschulen wollen UNIC verstetigen
Verordnungen Coronaregelungen laufen aus
Humanitäre Hilfe Freiwillige gesucht!
Wettbewerb Das Klima hacken
International Ministerium fördert studienvorbereitende Integra-Kurse
Optogenetik Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn
Bauarbeiten Uni-Bib am 4. Februar geschlossen
Politik und Studium Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen
Theaterwissenschaft Dorota Sajewska erforscht das Performative
Podiumsgespräch Iran zwischen Diktatur und Revolution
Chemie ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner
TAG DER INFORMATIK Beim dritten Mal endlich in Präsenz
Talente Scouting for Global Excellence geht in die dritte Runde
Studium Methodenberatung im Schreibcafé
Ausstellung wird verlängert Innere Angelegenheiten
Zur Startseite