Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Schulunterricht
Bildungsforschung

Wie die Praxis ins Lehramtsstudium kommt

Ein neues Buch fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen.

21. Juni 2019
Eine Forscherin und ein Forscher im Labor
Biologie

Wie sich Bakterien gegen Plasmabehandlung schützen

Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien könnten sich wehren.

19. Juni 2019
Forscher mit Pipette
Katalyse

Hohe Reaktionsraten auch ohne Edelmetalle

Edelmetalle sind oft effiziente Katalysatoren. Aber sie sind teuer und selten. Wie effizient edelmetallfreie Alternativen sind, ist bislang jedoch schwer zu bestimmen.

19. Juni 2019
<div>
	Erhan Genç erforscht Gehirnstrukturen und berichtet auf Twitter darüber.</div>
Twitter-Takeover

Ein Tag mit Erhan Genç

Warum Forscherteams Probanden stressen und was Roboter mit Gehirnen zu tun haben.

18. Juni 2019
Zwei Forscherinnen mit Molekülmodellen
Medikamentenresistenz

Transportproteine vom Transport abhalten

Bestimmte Membranproteine sind darauf spezialisiert, Moleküle aus Zellen zu transportieren – ein Problem für die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten und Antibiotika.

17. Juni 2019
Linus Neumann Porträt
Interview

„Die Devise lautet: IT-Sicherheit für, statt gegen die Nutzer“

Ist der Mensch die größte Schwachstelle der IT-Sicherheit? Diese Frage beantwortet Linus Neumann.

14. Juni 2019
Erhan Genc
Twitter-Takeover

Kernspin, Roboter und Gehirne

Einen Tag lang nimmt Erhan Genç die Twitter-Gemeinde mit auf eine Tour durch die Neurowissenschaft.

14. Juni 2019
Porträt Helmut Pulte
Buchveröffentlichung

Die erste umfassende Wirkungsgeschichte Isaac Newtons

47 Autorinnen und Autoren aus 16 Ländern, über 1.000 Seiten: ein Werk der Superlative.

12. Juni 2019
Hochwasser
Projekt

Wie und wo sozialer Zusammenhalt entsteht

Hilfe aus der Nachbarschaft ist schon im Alltag viel wert und in Krisen oder bei Katastrophen erst recht.

12. Juni 2019
Sternenhimmel
Chemie

Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten

Säuren neigen dazu, ein Proton abzugeben. Unter Weltallbedingungen zeigen sie allerdings ein komplexeres Verhalten.

11. Juni 2019
<div>
	Die Twitter-Gemeinschaft durfte Tong Li virtuell über die Schulter schauen.</div>
Twitter-Takeover

Ein Tag mit Tong Li

Von winzigen Proben und großen Projekten.

7. Juni 2019
Eine Person schaut in ein Stroboskoplicht
Neurowissenschaft

Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern

Stroboskop-Licht oder akustische Stimulation können das Gehirn in den richtigen Rhythmus versetzen. Profitieren könnten davon eines Tages auch Patienten.

7. Juni 2019
Porträt von Tong Li
Twitter-Takeover

Unterwegs in den Laboren der Materialwissenschaft

Tong Li hantiert für ihre Arbeit mit einzelnen Atomen. Wie das funktioniert und wofür das gut ist, verrät sie auf Twitter.

5. Juni 2019
Luftbild Baustelle
Wettbewerbserfolg

Die selbstlernende Baustelle

Wie künstliche Intelligenz Architekten, Planern und Bauarbeitern assistieren soll. Fragen dazu beantwortet Experte Markus König im Blue Square.

31. Mai 2019
Hand mit Smartphone
Summer School

IT-Sicherheit ist mehr als Technik

Die Summer School von Sec-Human zeigt, dass IT-Sicherheit nicht nur was für Nerds ist.

29. Mai 2019
Sportler stemmt ein Gewicht
Probanden gesucht

Trainingswissenschaftler suchen ältere Athleten

Brauchen ältere Sportler wirklich länger, um sich von Anstrengungen zu erholen?

29. Mai 2019
Hand nutzt Smartphone
Psychologie

Vom Stress in die Facebooksucht

Warum es riskant ist, im Stress ins Online-Universum zu flüchten.

28. Mai 2019
Handy im Navigationsmodus
Neurowissenschaft

Wie Einzelzellen und Zellverbünde beim Navigieren zusammenwirken

Sowohl das Verhalten einzelner Nervenzellen als auch das Verhalten großer Zellverbünde scheinen wichtig für die räumliche Orientierung zu sein. Wie aber hängt das eine mit dem anderen zusammen?

24. Mai 2019
Ein Mann und eine Frau
Neues Projekt

Die innere Struktur von Metallen berechnen

Statistische Methoden sollen helfen, Materialeigenschaften einfacher und schneller zu optimieren.

24. Mai 2019
Zwei Forscher am Schreibtisch
Biologie

Dicker Kopf gegen Fressfeinde

Mit bizarr anmutenden Strategien verteidigen sich Wasserflöhe gegen ihre Räuber. Dieses komplexe Zusammenspiel wollen Biologen der RUB entschlüsseln.

23. Mai 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt