Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2022
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Laborarbeit
Medizin

Neue Methode bringt genauere Informationen zu Leukämien

Die optische Genomkartierung könnte ein Baustein der Routinediagnostik werden.

17. Februar 2022
Zementwerk
Neues Projekt

Die Zementindustrie klimaneutral gestalten

In einem neuen Projekt suchen Forschende nach Möglichkeiten, das Klimagas CO2 in Ausgangsstoffe für die Industrie umzuwandeln.

17. Februar 2022
Würfel
Talente

Neue Ausschreibungsrunde Scouting for Global Excellence

Ein Retreat und Stipendien für internationale Postdocs stärken die Vernetzung.

17. Februar 2022
Martin Diers
Essstörungen

Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert

Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Forschende des LWL-Universitätsklinikums Bochum untersuchen das Körperschema von gesunden Frauen.

14. Februar 2022
Zwei Coronaforscherinnen
Virologie

Wie der Körper Sars-Cov-2 besser bewältigt

Der therapeutische Einsatz bestimmter Interferon-Alpha-Subtypen unterstützt die körpereigene Abwehr gegen Sars-Cov-2.

14. Februar 2022
Fusionsreaktor
Physik

Neuer Fusionsenergie-Rekord erreicht

Seit vielen Jahren versuchen Forschende, die Prozesse im Inneren von Sternen im Labor nachzuahmen, um eine neue Energiequelle zu erschließen. Nun haben sie den nächsten Schritt gemacht.

11. Februar 2022
Traurige Frau
Teilnehmende gesucht

Suizidgedanken überwinden und Suizidversuche aufarbeiten

Das Zentrum für Psychotherapie will Betroffenen durch eine fokussierte therapeutische Behandlung helfen.

11. Februar 2022
Grüne Landschaft
Geografie

Fünf Tipps für naturbasierte Lösungen gegen Klimawandelfolgen

Was in Pilotprojekten funktioniert, muss noch lange nicht im echten Leben klappen.

8. Februar 2022
Herbstliche Landschaft
Buchveröffentlichung

Standardwerk zur Landschaftsplanung aktualisiert und erweitert

Wie funktioniert Landschaftsplanung? Welche Methoden verwendet man? Wie können Klimaschutzmaßnahmen integriert werden? Diese Fragen beantwortet das auf den neuesten Stand gebrachte Handbuch Landschaftsplanung.

7. Februar 2022
Geparden
Bildungsforschung

Biolehrkräfte erkennen falsche Vorstellungen oft nicht

Was treibt die Evolution an? Viele Schülerinnen und Schüler haben davon falsche Konzepte.

4. Februar 2022
Kerstin Hellwig
Multiple Sklerose

Natalizumab vor der Schwangerschaft absetzen oder nicht

Patientinnen mit Kinderwunsch stehen vor einer schwierigen Entscheidung.

4. Februar 2022
Mann mit Taube
Biopsychologie

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Bochumer Forschungsteam identifiziert allgemeine Grundsätze beim Kategorisierungslernen mithilfe neu entwickelter Untersuchungsmethode.

3. Februar 2022
Drei Forschende
Projektförderung

KI-gestütztes Infrarot-Imaging hilft bei der Diagnostik von Krebs

Eine Landesförderung soll helfen, ein neues Bildgebungsverfahren anhand von Prostata- und Harnblasenkrebs aus dem Labor in die klinische Anwendung zu bringen.

2. Februar 2022
Porträt zwei Taiwanforscherinnen
Ostasienwissenschaften

Taiwan als Pionier

Die Taiwanforschungsstelle der Fakultät für Ostasienwissenschaften untersucht in einem interdisziplinären und überregionalen Postdoc-Verbundprojekt die Rolle Taiwans als Innovator globaler Trends.

2. Februar 2022
Hände werden desinfiziert
Virologie

Schwer klein zu kriegen

Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln.

1. Februar 2022
Lars Schäfer
Chemie

Molekulare Maschine im Nanocontainer

Was für ein Spielzeug: Ein winziger Kreisel, der in einer Zelle Platz hätte, und sich von außen steuern lässt.

31. Januar 2022
Kind mit Maske
Corona

Maske mindert Leistung in der Schule nicht

Eine Studie mit 133 Kindern kann Eltern die Sorgen nehmen.

25. Januar 2022
Hände
Teilnehmende gesucht

Was bedeutende Lebensereignisse bewirken

Eine neue Beziehung, ein anderer Job: Läuft das so, wie man es sich vorstellt?

21. Januar 2022
Julia Beine
Literaturwissenschaft

Feministische Theaterproduktion von 1884 entdeckt

Auch weibliche Rollen wurden normalerweise mit Männern besetzt, und Frauen durften nicht studieren. Doch hier war alles anders.

20. Januar 2022
Zwei Forscherinnen
Chemie

Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft

Mit einer neuen Methode kann die elektrische Umladung von Grenzschichten zwischen sehr kleinen, metallischen Partikeln und wässrigen Lösungen gemessen und auf molekularer Ebene verstanden werden.

19. Januar 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt