Wirtschaftswissenschaft Tempolimit rettet Leben
Die erste große Studie seit fast 50 Jahren belegt: Lokale Tempolimits auf Autobahnen senken die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle um mehr als ein Drittel.
Biotechnologie Giftiges Styroloxid in attraktive Verbindung umwandeln
Bauwesen Holzbau hilft kommunale Klimaziele erreichen
Weltrisiko-Bericht 2025 Milliarden Menschen von Überschwemmungen bedroht
Medizin Kompressionsstrümpfe lindern Venenbeschwerden bei Adipositas
Entwicklungsforschung „Die Menschen sind einfach glücklicher“
Wettbewerb Bewerbungsstart für den 11. IT-Sicherheitspreis
Psychologie Keine Angst vor Achtbeinern
Bioinformatik Der KI die Brille der Evolution aufsetzen
RUB federführend beteiligt Wetterstationsnetz für klimagerechte Stadtentwicklung
Renommierte Auszeichnung ERC Starting Grant für Mario Wiesenfeldt
Psychische Gesundheit Bundesministerium fördert DZPG mit rund 120 Millionen Euro
Neues EU-Projekt Coaches bringen KI in die Industrie
Germanistik „Willehalm“ im 21. Jahrhundert
Biotechnologie Müll zu Wertstoffen umbauen
Medizin Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet
EU AI-Act Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Astrophysik Absender verzweifelt gesucht
Optogenetik Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände
Informatik Erster Detektionsmechanismus für Propaganda auf Telegram entwickelt
Zur Startseite