Wirtschaftswissenschaft Welche Akteure von der Blockchain profitieren können
Im Blockchain-Reallabor sollen Start-ups und Unternehmen eine Spielwiese finden, auf der sie Anwendungen für die Verschlüsselungsmethode testen können. Ein RUB-Team ist daran beteiligt.
Psychologie Bochumer Neurowissenschaftler als Regisseure
Jura Straftaten in virtuellen Welten
Standpunkt „Roboter sind Fachidioten“
Neurobiologie Neue Ansätze zur Heilung verletzter Nerven
Quantenphysik Licht-Materie-Wechselwirkung ohne Störeinflüsse
Tag der Fische Der Stachelrochen, das unerforschte Tier
Medizin Wie Multiple Sklerose besser therapiert werden könnte
Forschungspreis Neuer Blick auf die Fünfzigerjahre in Europa
Geowissenschaften Das ganze Periodensystem in einem Mineral
Chemie Wie zwei Wassermoleküle miteinander tanzen
Neurowissenschaft So kontrolliert das Gehirn hochpräzise Augenbewegungen
Psychologie Den Waschzwang besiegen an einem Tag
Elektrotechnik Virtueller Blindenstock hilft bei der Orientierung
Interview Das große Artensterben als Motor für die Biodiversität
Optogenetik Lichtaktivierbare Proteine gezielt herstellen
Neurowissenschaft Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht
Zwischenfazit Studie Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte
Chemie Nächster Schritt zu magnetischen organischen Molekülen
Proteinforschung Vermeintliche Unordnung ist gar keine
Zur Startseite