Neue DFG-Forschungsgruppe Szenarien der Vergangenheit
Wenn wir uns an etwas zu erinnern versuchen, rufen wir ein Szenario auf. Es wird erst konstruiert, während wir zurückdenken, meinen Forscher.
Kognitive Kartografie Warum die Legende nicht links stehen sollte
Chemie Optimierter Katalysator spart Energie und Zeit
Psychiatrie Zwangsmaßnahmen: Zwischen Sicherheit und Wohlergehen
Molekulare Neurobiologie Neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Nervenzellen
Neurobiologie Schalter für die Regeneration von Nervenzell-Isolierschicht entdeckt
Weltaidstag „Sex ist zum Konsumgut geworden“
Arbeitsmedizin Durchbruch bei der Krebsfrüherkennung
Biochemie Wie Wasserflöhe ihre Fressfeinde detektieren
Befragung Wie zufrieden die Anwohner mit der neuen Emscher sind
Astronomie Zweites Leben für das Bochum-Teleskop
Biologie Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika
Preis Personalisierte Medizin bei Hepatitis E
Chemie Wie sich ein Kristall in Wasser löst
Wissenschaftspreis Wie die unternehmensinterne Arbeitsvermittlung Jobverluste verhindert
Chemie Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling
Chemie Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle
Gebrüder-Deschauer-Preis Wenn Wettbewerb im Vertrieb Frustration auslöst
Chemie Durchsichtige Silberschichten
Forschungspreis Mit Stammzellen die Duchenne-Muskelerkrankung verstehen
Zur Startseite