Biologie Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert
Das untersuchte Bakterium ist resistent gegen alle Antibiotika, die auf dem Markt sind. Neue Therapieansätze sind daher dringend erforderlich. Dazu muss man zunächst verstehen, wie der Keim auf Wirkstoffe reagiert.
Forschungsförderung Zwei neue Sonderforschungsbereiche starten an der RUB
Physik Ein anscheinend unerreichbarer Energieübergang
Förderpreis Wie Nahrungsergänzungsmittel bei Multipler Sklerose wirken
Chemie Wie sich positiv und negativ geladene Ionen an Grenzflächen verhalten
Philosophie Wie Menschen andere Menschen verstehen
Psychologie Familien mit Baby für Studie gesucht
Entwicklungspsychologie Damit das Warten nicht so schwerfällt
Citizen Science CS:iDrop®-Projekt lädt zu Entwicklungsworkshop ein
Psychologie Jugendliche besiegen soziale Angst an einem Tag
Religionsforschung CERES packt Pakete aus
In flight call mit der ISS Einladung zur galaktischen Videokonferenz
Medizin Wie gut Dialysepatienten vor Coronavirus-Varianten geschützt sind
Sprachwissenschaft Wie wir Emojis verstehen
Medizin Schwere Covid-19-Verläufe mit Künstlicher Intelligenz besser behandeln
Chemie Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Bürgerbeteiligung DabeiRat des Projekts „SocialMediaHistory“ nimmt Arbeit auf
Forschungsförderung Deutsch-Ukrainische Kooperation in der Medizin
Buchveröffentlichung Kirchengeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven
IT-Sicherheit Graduiertenkolleg NERD.NRW wird verlängert
Zur Startseite