Forschungsprojekt Neue Herstellungsmethode für ultradünne Metallfilme
So dünne Metallschichten zu produzieren ist, wie einen Floh auf die Spitze des Kölner Doms zu setzen. Mit einer modernen Methode und neuer Chemie soll es trotzdem gelingen.
3D-Modell Die RUB im Zwergenformat
Statistik Die besten Spieler der Handball-WM
Wissenshäppchen Warum trocknet Kunststoff in der Spülmaschine so schlecht?
Chemie „Diese Aufgabe erfüllt mich mit Stolz“
Biologie Ein Muskelprotein fördert die Heilung von Nerven
Astronomie Den Geheimnissen der Schwarzen Löcher auf der Spur
Diabetes-Kongress Neue Chancen in der Therapie
Probandensuche Hilfe bei sexueller Unlust
Neurowissenschaft Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern
IT-Sicherheit Wie man Internetnutzer dazu bringt, ihr Passwort zu ändern
Biologie Wasserflöhe im Standby
Statistik Forscher prognostizieren Handball-Weltmeister 2019
Posttraumatische Belastungsstörung Flashbacks durch das Spielen von Tetris abschwächen
Physik Quantenbits im Dialog
Biologie Struktur und Funktion von Fotosyntheseprotein im Detail aufgeklärt
Informatik im Bauwesen Strukturierter Datenaustausch beim digitalen Bauen
Biologie Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren
Neurowissenschaft Wie das Gehirn reagiert, wenn man blind wird
Chemie Forscher entwickeln langlebige implantierbare Sensoren
Zur Startseite