Jump to navigation
Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.
In einer Talkrunde berichten Menschen von ihren Erfahrungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Für Interessierte startet im November auch ein kostenloses Seminar zum Thema.
Eine Millionenförderung des Landes bringt Bochum beim Thema Gründungen deutlich nach vorne.
Eine Woche lang dreht sich in der Region alles um Start-ups. Auch die RUB gehört zu den Stationen.
Eine Ausgründung aus der RUB ist in die Riege der Top-Innovatoren aufgestiegen.
Bei diesem Termin gibt es Vorträge rund um die Unternehmensgründung in der Informationstechnik.
Ein neues Forschungs- und Lernlabor der RUB macht es möglich.
Immer mehr hochkarätige Ausgründungen stammen aus den Hochschulen – im Wettbewerb schneidet die RUB erneut sehr gut ab.
Ab März 2019 beschleunigt ein neues Programm die Geschäftsideen junger Gründerteams.
Das neue Jahr startet mit einem großartigen Erfolg: Eine Millionenförderung des Landes bringt Bochum beim Thema Gründungen ganz nach vorne.
Hier erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen – und die stammen direkt aus der Forschung.
Auf dieser neuen Plattform starten Start-ups noch besser durch.
Die Gründerinitiative der RUB fruchtet: Wieder gewinnen junge Unternehmer in einem landesweiten Wettbewerb.
Das digitale Start-up des Jahres kommt aus der RUB.
Sie machen neue Technologien aus der Forschung marktfähig – und unseren digitalen Alltag damit Stück für Stück sicherer. Wer hat die beste Gründungsidee?
Junge Gründer von der RUB belegen die ersten Plätze beim Wettbewerb.
Das eigene Unternehmen zu gründen, ist ein bedeutender Schritt, jedoch nicht der einzige. Wie geht es dann weiter?
Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen ist die RUB führend. Angehende Gründer können sich schon über die kommende Förderrunde informieren.
Wie kann das Studium auf eine Firmengründung vorbereiten? Studentische Meinungen sind gefragt.
Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen steht die RUB bisher auf Platz eins. Jetzt können sich Gründer in spe wieder um Förderung bewerben.
Im Ideenlabor erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen zum digitalen Wandel – und die stammen direkt aus der Forschung.