Jump to navigation
Exzellenzcluster, Sonderforschungsbereiche und Schwerpunktprogramme vernetzen sich. Mit dabei ist auch die RUB.
Das Programm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis zum 8. November möglich.
Gemeinsam machen sich die drei Senate der Universitätsallianz Ruhr für den wissenschaftlichen Nachwuchs stark.
Was unsere Gesellschaft und die Wirtschaft jetzt brauchen, um Wege aus der Krise zu finden.
Die Arbeiten am Forschungsbau auf Mark 51°7 schreiten zügig voran, alles liegt im Plan.
Auf dem Technologiecampus Mark 51°7 wird mit dem fertigen Rohbau ein Etappenziel gefeiert.
Damit bekennt die RUB sich zu einem Miteinander religiöser Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme.
Digitalisierung ermöglicht ein vielseitiges Lehrangebot an der Ruhr-Universität Bochum in der Coronasituation. Ein neuer Spendenfonds unterstützt die Weiterentwicklung des digitalen Lehrens und Lernens.
Bildungsexperten wollen benachteiligte Kinder unterstützen – und handeln mit einem freiwilligen Ferienangebot.
In der „schlimmsten Krise ihrer Geschichte“ äußert sich der Rektor der RUB zur aktuellen Lage und gibt einen Ausblick auf das, was kommt.
Vom Computerangriff mit einer Verschlüsselungssoftware ist vor allem die Universitätsverwaltung betroffen. Die Suche nach den Angreifern und den Schäden geht weiter.
Die Universitäten in Nordrhein-Westfalen verschieben den Semesterbeginn, die Vorlesungen fangen nach den Osterferien an.
Im März 2020 haben 23 geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer das Programm Lehrkräfte plus erfolgreich absolviert. Zeitgleich beginnen 25 ihre Weiterbildung im neuen Jahrgang an der Ruhr-Universität Bochum.
Acht Universitäten aus postindustriellen Städten Europas schließen sich zusammen. Der Verbund will die inklusiven europäischen Gesellschaften der Zukunft mitgestalten.
Kluge Gedanken und Bemerkungen bringt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck in die gesellschaftliche Debatte ein – im Januar 2020 bei einem weiteren Auftritt in Bochum.
Mit einem neuen Institutsgebäude ist das Bochumer Universitätsklinikum erweitert worden. Studierende, Forscher und Patienten profitieren davon.
Die Ruhr-Universität Bochum startet in Sachen Start-ups durch: Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart ist mit einem Impulsvortrag beim offiziellen Kick-off dabei.
Das Institutsgebäude für Forschung und Lehre am St.-Josef-Hospital wird am 11. Dezember feierlich eröffnet.
Für ein neues Lernkonzept erhält die RUB 300.000 Euro.
So hoch ist die Zahl noch nie gewesen.