Jump to navigation
In der Universitätsallianz Ruhr startet ein neues Promotionskolleg zur Nachwuchsförderung.
Über 60 Projekte erhalten eine Förderung.
Auszeichnung für die Nachwuchsförderung: Eine Graduiertenschule der Universitätsallianz Ruhr erhält einen hoch dotierten Preis.
Ab März 2019 beschleunigt ein neues Programm die Geschäftsideen junger Gründerteams.
Mit dem neuen Gebäude fällt der Startschuss für die Modernisierung der G-Reihe.
Mit diesem Puzzlestück schreitet die Campussanierung voran.
Das neue Jahr startet mit einem großartigen Erfolg: Eine Millionenförderung des Landes bringt Bochum beim Thema Gründungen ganz nach vorne.
Das Land NRW investiert über 190 Millionen Euro in die Gebäude IA und IB.
Mit diesen neuen Gebäuden schreitet die Ruhr-Universität weiter Richtung Zukunft.
Von dieser Zusammenarbeit profitieren sowohl die Studierenden und Absolventen als auch der Verein.
Ruhr-Universität Bochum und Technische Universität Dortmund begrüßen Ansiedlung des Max-Planck-Instituts für Cyber Security und Privacy in Bochum.
Mit ihrem Zukunftskonzept zu Gleichstellung hat die RUB wieder im bundesweiten Wettbewerb überzeugt.
Die Universität wird zum eigenen Energielieferanten, Teile des Bochumer Südens werden mitversorgt.
Interessierte und Medienvertreter sind zum Kick-off eingeladen.
Riesige Freude in Bochum: Die Ruhr-Universität bekommt zwei Exzellenzcluster.
Große Freude im Ruhrgebiet: Das Exzellenzcluster zur Lösungsmittelforschung hat sich erneut im Wettbewerb durchgesetzt.
Zum ersten Mal bildet die größte IT-Security-Messe Europas die Bühne für die Verleihung des Deutschen IT-Sicherheitspreises.
Die RUB ist Finalistin im Förderprogramm des Stifterverbandes zur Datenkompetenz. Im September trifft die Jury die Entscheidung, welche Konzepte unterstützt werden.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Förderatlas 2018 herausgegeben. In vielen ihrer forschungsstarken Disziplinen hat sich die Bochumer Universität im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung deutlich verbessert.
Wie handhaben wir die zunehmende Digitalisierung? Die Ruhr-Universität pusht Projekte mit Japan, um Lösungen zu finden.