Medizin Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt
Längere Pausen von einer Therapie mit Bisphosphonaten gehen bei Osteoporosepatienten, die bereits Wirbelkörperbrüche haben, mit einer Zunahme des Knochenbruchrisikos einher.
Virologie Immunprotein hemmt Sars-Cov-2
ERC Grant Kontinuierliche Biomarker-Überwachung für die personalisierte Medizin
Start im August Universität macht Ferien – und über 80 Kinder machen mit
Chemie Wasser ist Gold wert für die Nanokatalyse
Auszeichnung Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille
Neues Studienangebot Informatik neu konzipiert
Psychologie Mütter und Kinder für eine Studie zum Muttersein gesucht
Psychologie Emmy-Noether-Gruppe untersucht negative Interpretationsverzerrungen
Morbus Huntington Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht
IT-Sicherheit Inhalte von signierten PDF-Dokumenten unbemerkt veränderbar
Astronomie Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in Galaxie NGC 4217 entdeckt
Neurowissenschaft Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn
Wirtschaftswissenschaft EU-Green-Deal-Ziel erfordert eine Verdopplung des Aufwands
Geografie Deutsches Hochwasserrisiko-Management ist nur selten naturbasiert
Informationstechnik Fake-Bilder anhand von Frequenzanalysen erkennen
Senatsbeschluss Keine Prüfungen an religiösen Feiertagen
IT-Sicherheit Wie sicher Knock Codes für die Smartphone-Displaysperre sind
Netzwerk UNIC RUB ist „European University“
Psychologie Einfacher Schutz vor Sicherheitslücken im Smart Home
Zur Startseite