Molekulare Neurobiologie Grünen Star dank Biomarkern früh entdecken
Diese Augenkrankheit führt oft zum Erblinden. Ein schnelles Eingreifen könnte das verhindern.
IT-Sicherheit Mehr Regeln für den intelligenten Haushalt
Genderforschung Wie junge Männer über Geschlecht und Sexualität denken
Materialforschung Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin
Medizin Wie ein einzelnes fehlendes Gen zu Fehlgeburten führt
Archäologie Mehr als 2.000 Jahre im Salz konserviert
Neurowissenschaft Zwei neue Forschungsprojekte zum Gedächtnis in Bochum
Förderung Zeit für die Doktorarbeit dank Esser-Stipendien
Geowissenschaften Was unter dem Wald schläft
Neurowissenschaft Hirnwellen ermöglichen Einblicke ins Navigationssystem des Gehirns
Chemie Die Wechselwirkungen von chemischen Spiegelbildern
Neues Projekt Adoption und Inzest nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Chemie Die vielen Strukturen der lichtaktiven Biomoleküle
Neurowissenschaft Wie das Gehirn im Schlaf lernt
Psychologie Die Flugangst besiegen an einem Tag
Kunstgeschichte Die größte Sammlung von Selbstbildnissen
Sozialpsychologie Wie sich Menschen auf Bahnhöfen bewegen und warum
Spektroskopie Neue Einblicke in die Struktur eines Killerproteins
Simulation Den besten Fluchtweg aus U-Bahn-Stationen finden
Biotechnologie Biosolarzelle produziert Wasserstoff
Zur Startseite