Jump to navigation
Das Land NRW fördert digitale Projekte, an denen auch die RUB mitwirkt. Insgesamt gibt es bis 2021 jährlich zusätzliche 50 Millionen Euro für die Hochschulen.
Ihre Publikationen spielen in der Fachwelt eine bedeutende Rolle.
Das Land unterstützt die Versorgung von Chorea-Huntington-Patienten mit einer Millionenförderung.
Sortieren, lesen, archivieren: Studierende haben den Nachlass einer Ruhrgebietsautorin katalogisiert und eine Ausstellung daraus entwickelt.
Die Ingenieurwissenschaftlerin hat sich mit sogenannten fehlertoleranten Regelungen beschäftigt.
Dieser Gottesdienst wird very british.
In der Graduiertenschule sollen geschlossene Kohlenstoffkreisläufe und der Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier im Vordergrund stehen.
Soleen Moulla hat in nur acht Monaten Deutsch gelernt und kann jetzt ihr Studium im Bereich Umwelttechnik fortführen.
So verteilen sich die 35 Sitze im Gremium.
Mit dem Konzept Creating Knowledge Networks geht die RUB ins Rennen um die Auszeichnung Exzellenzuniversität.
Das Konzept der RUB in der Exzellenzstrategie fußt auf Wissensnetzwerken. Was ist damit konkret gemeint?
Wie die Menschen mit den Folgen des Klimawandels und der grenzüberschreitenden Konkurrenz besser leben können.
Von dieser Zusammenarbeit profitieren sowohl die Studierenden und Absolventen als auch der Verein.
Bestimmte Moleküle mit Fluor, Chlor oder Brom können zusammen mit Wasser unheilvolle Substanzen in der Atmosphäre freisetzen.
Wenn wir uns an etwas zu erinnern versuchen, rufen wir ein Szenario auf. Es wird erst konstruiert, während wir zurückdenken, meinen Forscher.
Zwei Studierende erzählen, warum sich für sie ein Kurs im Methodenzentrum gelohnt hat.
Der Philosoph und Jurist beschäftigt sich vornehmlich mit Medizin- und Gesundheitsrecht.
Bei ihrer Weihnachtslesung erwarten die Kinder der Schreibwerkstatt prominenten Besuch.
Sie befragt ihre Studierenden und Absolventen zu Studienbedigungen und Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt.
Poul Zellmann erzählt, was ihn motiviert, jeden Morgen ins kalte Wasser zu springen.