Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Mann sitzt an einem Tisch vor einem Fenster.
Abschied

„Der Campus ist verwirrend, kompliziert, aber unheimlich interessant“

Nach knapp 45 Jahren an der RUB geht der stellvertretende Personaldezernent Hans-Jürgen Weituschat in den Ruhestand. Was er vermissen wird und wie sein neuer Alltag nun aussieht, erzählt er im Interview.

10. November 2016
Nahaufnahme eines alten Mannes
Konferenz

Historiker erinnern an Hans Mommsen

Im November 2015 ist der wohl prominenteste Bochumer Historiker gestorben. Zur Gedenktagung für Hans Mommsen haben sich hochkarätige Wissenschaftler aus dem In- und Ausland angekündigt.

10. November 2016
Eine Frau macht im Handstand Spagat im Freien vor dem GA-Gebäude.
Artistik

Hula-Hoop im Dirndl

Sie muss sich für ihren Job verbiegen und wird mit Applaus bezahlt. Dabei ist Claudia Villas mit 28 Jahren für einen Teil ihrer Arbeit schon fast zu alt.

9. November 2016
Sie erwartet, dass sich Trainingsstrategien in Zukunft ändern werden: Prof. Dr. Petra Platen
Training

Die größte Wissenslücke in der Sportwissenschaft

So könnten Menschen körperliche Fitness in Zukunft besser trainieren und Krankheiten effizienter vorbeugen.

7. November 2016
Baustelle am Rande einer großen Straße
Forschungsförderung

Bauprojekte dank digitaler Technik besser planbar machen

Bis 2030 will der Bund über 269 Milliarden Euro in die deutsche Verkehrsinfrastruktur investieren. Digitale Methoden könnten helfen, dieses Geld möglichst effizient einzusetzen. So hilft ein neues Projekt.

4. November 2016
Studenten springen vor Freude in die Luft, im Hintergrund ist der Campus der Ruhr-Universität Bochum zu sehen
Langzeitstudie

Glücklich durchs Studium?

Wohlbefinden, Stress, Lebenszufriedenheit: Forscher befragen die Studienanfänger der RUB, wie es ihnen im Studium geht.

4. November 2016
Von Wasser umgebende Felsen im Nebel mit Booten
Neues Projekt

Abwasser aus dem Bergbau sinnvoll wiederverwenden

Die Ha-Long-Bucht im Norden Vietnams ist Weltnaturerbe und Touristenmagnet. Doch belastetes Abwasser aus dem dortigen Bergbau bereitet Probleme. Ein neues Projekt will Abhilfe schaffen.

3. November 2016
Roboter lesen ein Buch
Schwerpunkt Wissen

Herbstausgabe 2016 von Rubin erschienen

Wie wird neues Wissen im Gehirn gespeichert? Welche Chancen und Risiken gehen mit Big Data einher? Wie gehen Menschen mit Nichtwissen um? Das und noch viel mehr verrät das Wissenschaftsmagazin der RUB.

3. November 2016
Spaten im Sand: ein Stellvertreterbild für den Spatenstich
Spatenstich

Forschungsbau steht in den Startlöchern

Auf dem Baufeld am Gesundheitscampus beginnen die Arbeiten an einem neuen Forschungszentrum. Wissenschaftler verfolgen dort künftig einen neuen Ansatz zur Frühdiagnose von Krebs oder Alzheimer.

3. November 2016
Tastatur mit Schloss
Graduiertenprogramm startet

Sicherheit für Menschen im Cyberspace

IT-Sicherheit im täglichen Leben beschäftigt die 13 Doktoranden eines neuen Fortschrittskollegs an der RUB. Dabei geht es um weit mehr als um Informationstechnik.

2. November 2016
Hand über einer Tastatur
Tagung

Wie E-Learning das Studium verändert

Die Hochschullehre wird immer digitaler. Welche Chancen und Herausforderungen dadurch für Lehrende und Studierende entstehen, ist Thema einer Tagung am 15. November.

2. November 2016
fünf rote und fünf blaue Würfel, die allesamt die Zahl Sechs zeigen
Schnapszahlen

Welche Nummer darf es denn sein?

Unser Autor sinniert über Zahlen – und kann sich nicht entscheiden, welches seine Lieblingszahl ist.

2. November 2016
Vier Personen, in der Mitte die beiden Stipendiaten.
Stipendien im Sonderforschungsbereich

Syrische Geschwister unterwegs zur Promotion

Nach dem Bachelor haben sie Syrien verlassen, um ihre wissenschaftliche Arbeit abseits des Krieges fortzusetzen. Jetzt haben die Geschwister Ghina und Jehad Jezdan dafür Stipendien bekommen.

31. Oktober 2016
Eine Hand, die mit Kuli Formeln auf einem Collegeblock notiert
Förderpreis

Drei Projekte in der Lehrerausbildung wurden ausgezeichnet

Das ist gelebte Universitätsallianz: Drei Projekte aus den drei Universitäten des Ruhrgebiets bereichern die Lehrerausbildung und werden dafür prämiert.

31. Oktober 2016
Vier junge Frauen schauen lachend auf ihre Smartphones.
Unstatistik

So zufrieden sind die Deutschen doch nicht

Ein erfreuliches Ergebnis ist im Oktober 2016 durch die Medien gegeistert: Laut Umfragen sind die Deutschen so glücklich wie lange nicht mehr. Statistik-Experten sehen keinen Grund zum Feiern.

31. Oktober 2016
Porträt eines Mannes vor grünem Hintergrund
Auszeichnung

Stefan Berger ist Ehrenprofessor der Universität Cardiff

Sein Steckenpferd sind die deutsch-britischen Beziehungen. Nun wurde Stefan Berger für seine langjährigen Forschungen ausgezeichnet.

31. Oktober 2016
Situation in einer Sitzung: Frau mit Papier und Kugelschreiber in den Händen
Zu Gast in Bochum

Hochschulräte treffen sich zur Vernetzung

Von Aachen bis Paderborn, von Siegen bis Münster – die Hochschulräte des Landes tauschen sich regelmäßig aus, um sich zu vernetzen. So auch bei der jüngsten Station an der RUB.

31. Oktober 2016
Mann am Laptop vor einer Bücherwand in der Bibliothek
Hochschulbibliographie

Verbinden Sie Ihren Namen mit Ihrer Forschung!

Die neue Hochschulbibliographie der RUB ist online. Wer den Dienst für die eigene Publikationsliste nutzt, profitiert mehrfach – und die gesamte Uni gleich mit.

31. Oktober 2016
Grit im Brahm
Schule für alle

Die größte Wissenslücke in den Bildungswissenschaften

Alle Kinder und Jugendlichen sollen mehr lernen. Aber sie lernen aufgrund ihrer individuellen Vielfalt sehr unterschiedlich – eine gesellschaftliche Herausforderung.

31. Oktober 2016
Porträt von Julia Sprenger.
Wirtschaftswissenschaften

Warum wir mehr über Geld wissen sollten

Wer keine Ahnung von Zinsrechnung und dergleichen hat, vertraut in Finanzfragen gerne auf nett gemeinte Ratschläge. Ob das so klug ist?

27. Oktober 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt