Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Porträt eines Mannes vor grünem Hintergrund
Auszeichnung

Stefan Berger ist Ehrenprofessor der Universität Cardiff

Sein Steckenpferd sind die deutsch-britischen Beziehungen. Nun wurde Stefan Berger für seine langjährigen Forschungen ausgezeichnet.

31. Oktober 2016
Situation in einer Sitzung: Frau mit Papier und Kugelschreiber in den Händen
Zu Gast in Bochum

Hochschulräte treffen sich zur Vernetzung

Von Aachen bis Paderborn, von Siegen bis Münster – die Hochschulräte des Landes tauschen sich regelmäßig aus, um sich zu vernetzen. So auch bei der jüngsten Station an der RUB.

31. Oktober 2016
Mann am Laptop vor einer Bücherwand in der Bibliothek
Hochschulbibliographie

Verbinden Sie Ihren Namen mit Ihrer Forschung!

Die neue Hochschulbibliographie der RUB ist online. Wer den Dienst für die eigene Publikationsliste nutzt, profitiert mehrfach – und die gesamte Uni gleich mit.

31. Oktober 2016
Grit im Brahm
Schule für alle

Die größte Wissenslücke in den Bildungswissenschaften

Alle Kinder und Jugendlichen sollen mehr lernen. Aber sie lernen aufgrund ihrer individuellen Vielfalt sehr unterschiedlich – eine gesellschaftliche Herausforderung.

31. Oktober 2016
Porträt von Julia Sprenger.
Wirtschaftswissenschaften

Warum wir mehr über Geld wissen sollten

Wer keine Ahnung von Zinsrechnung und dergleichen hat, vertraut in Finanzfragen gerne auf nett gemeinte Ratschläge. Ob das so klug ist?

27. Oktober 2016
Frau öffnet Autotür
Psychologie

Welche Autos das Herz am höchsten schlagen lassen

Es ist Liebe: Forscher haben berechnet, welche Automarke ihren Fahrern am meisten ans Herz gewachsen ist.

26. Oktober 2016
Student mit Fahrradhelm präsentiert sein Lastenfahrrad.
Fahrradkurier

Bitte keine Waschmaschine!

Ricardo Dietrich lässt sich beim Arbeiten den Fahrtwind um die Nase wehen. Sein Nebenjob ist allerdings anstrengender, als es sich anhört.

26. Oktober 2016
Handschlag
Philosophie

RUB und Rutgers University weiten ihre Kooperation aus

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Zusammenarbeit der Institutionen in Bochum und New Jersey. So wollen die Philosophen beider Standorte ihre Arbeit enger verzahnen.

26. Oktober 2016
Porträt einer Frau, im Hintergrund Bücherregale
Philosophie

Erste Caroline-Herschel-Gastprofessorin an der RUB

Das Programm ermöglicht, exzellente Forscherinnen aus dem Ausland nach Bochum einzuladen. Für die Bochumer Philosophen ist das nur der erste Schritt zu einer stärkeren internationalen Vernetzung.

26. Oktober 2016
Eine Frau in weißem Kittel arbeitet im Labor mit einer Pipette.
Biologie

Wie das Antibiotikum Daptomycin wirkt

Daptomycin ist eine der wirksamsten antibakteriellen Substanzen auf dem Markt. Wie genau es Bakterien tötet, war lange unklar. Bis diese neue Studie kam.

25. Oktober 2016
Max Mayer, Preisträger der Dr. Hans-Riegel Fachpreise, sitzt in der Cafete der Ruhr-Universität Bochum.
Fachpreis

Max Mayer hat einen eigenen Radiosender

Als Schüler mit der Facharbeit Geld gewinnen: Max Mayer aus Wetter macht es vor.

25. Oktober 2016
Bunte Bäume vor dem SSC
Bilderstrecke

Die Schönheit der dritten Jahreszeit

Kalt, nass und grau ist der Herbst leider häufig. Doch auf dem Campus zeigt er für wenige Wochen auch seine kunterbunte Pracht.

25. Oktober 2016
Hände ziehen bunte Gummibänder auseinander.
Chemie

Schwefelbrücken in Wasser spalten ist komplizierter als gedacht

In Proteinen und Gummi sind sie unverzichtbar: Bindungen zwischen zwei Schwefelatomen, die lange Moleküle miteinander vernetzen. Zieht man von außen an den Schwefelbrücken, setzen unerwartet komplizierte Prozesse ein.

25. Oktober 2016
Porträt einer jungen Forscherin
Grundlagen und Anwendung

Die größte Wissenslücke in der Materialwissenschaft

Atom für Atom können Chemiker neue Materialien zusammensetzen. Aber das allein macht noch kein Produkt anwendungsreif.

24. Oktober 2016
Porträt Kasper Fischer
Interview

Das sollten Sie über Erdbeben wissen

Ein schweres Erdbeben hat Italien erschüttert. Besteht in Deutschland dieselbe Gefahr? Ein RUB-Forscher schätzt die Lage ein.

24. Oktober 2016
Feuer quillt aus einem Plexiglaszylinder.
Chemiedidaktik

Was Schüler aus Modellexperimenten lernen

Wenn es im Chemieunterricht knallt und brennt, haben Schüler meistens Spaß. Aber nehmen sie aus den Versuchen auch das mit, was sie verstehen sollen?

21. Oktober 2016
Porträt der Studentin Jule Rönitz.
RUB-Guides

Studierende beraten Schüler bei der Studienwahl

180 Studiengänge bietet die Ruhr-Universität an. Abiturienten fällt es oft schwer, sich für ein Studienfach zu entscheiden.

21. Oktober 2016
In einem aufgeschlagenen Wörtbuch ist der englische Begriff Equality hervorgehoben
Bewerberinnen gesucht

Wer will Gleichstellungsbeauftragte werden?

Weiblich, durchsetzungsstark, teamfähig und gut im Verhandeln: Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich um eine verantwortungsvolle Position bewerben.

21. Oktober 2016
Mann in schwarzem Anzug steht auf Straße
Skills Day

Damit der Job wie die Faust aufs Auge passt

Mit dem Studium (fast) fertig? Glückwunsch! Jetzt geht es darum, den passenden Job zu finden. Wie der Skills Day dabei helfen kann …

20. Oktober 2016
Mann sitzt am Schreibtisch und gestikuliert mit den Händen
Auszeichnung

RUB-Dozenten verbessern die Medizinerausbildung

Ärzte müssen zunehmend wirtschaftlich denken. Wie sich das mit ihrer Arbeit vereinbaren lässt, lernen angehende Ärzte an der RUB bereits im Studium. Für das dazugehörige Projekt gab es nun eine Auszeichnung.

20. Oktober 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt